0
ITIL® Reifegradbestimmung

ITIL®4 Reifegradbestimmung: Wie leistungsfähig ist dein ITSM?

Organisationen müssen ihre Prozesse an den Business-Zielen ausrichten. Hierzu ist es notwendig, das IT Service Management – insbesondere die IT-Service-Management-Prozesse – bezüglich der Ausrichtung auf die Business-Ziele zu überprüfen. Als beste Vorgehensweise hat sich hier eine Überprüfung auf die Einhaltung von Industriestandards bewährt.

Bei unserer ITIL-Reifegradbestimmung und Gap-Analyse wird die Leistungsfähigkeit des IT Service Managements deiner Organisation hinsichtlich der Übereinstimmung mit den Good Practices nach ITIL 4 analysiert und anschließend bewertet.

  • Ziele des Reifegrad-Audits

  • Definition der Zielereifegrade auf Basis einer von der Business-Strategie abgeleiteten IT-Strategie

  • Transparente kostengünstige Messung der Reifegrade bestehender IT-Prozesse

  • Identifikation von Lücken (Gaps) zum angestrebten Maturity Level

  • Erstellen eines konkreten und pragmatischen Maßnahmenkataloges als Planungsgrundlage zum Schließen der Lücken

Wozu dient eine ITIL® 4-Reifegradbestimmung?

Die ITIL-Reifegradbestimmung (Maturity Check) unterstützt dich bei der kontinuierlichen Verbesserung deines IT Service Managements. Der Bericht zeigt dir auf, welche Lücken existieren und definiert daraufhin Maßnahmen, die noch zu erfüllen sind, um einen angestrebten Reifegrad zu erreichen. Bei der Reifegradanalyse werden pro Prozess – aber auch über das gesamte Service Management – in verschiedenen Perspektiven „Noten“ vergeben. Die Noten gehen von Stufe 0 (=unvollständig) bis zur Stufe 5 (=optimiert).

Was wird geprüft?

Im ersten Schritt (Reifegradbestimmung) wird der aktuelle Reifegrad durch die Ermittlung der IST-Situation bestimmt. Hierbei werden mehrere Perspektiven analysiert. Im zweiten Schritt (Gap-Analyse) wird auf Basis der festgestellten Ist-Situation und dem damit verbundenen Reifegrad der Handlungsbedarf im Hinblick auf den angestrebten Soll-Reifegrad identifiziert. Ziel ist es, Maßnahmen zu definieren, um die Lücken (Gaps) zwischen Soll-Reifegrad und Ist-Reifegrad zu schließen.

Was erhältst du?

  • Schaffung einer schnellen und kostengünstigen Orientierung des Ist-Zustandes
  • Transparente Darstellung der Reifegrade der bestehenden IT-Service-Management-Prozesse
  • Positionierung durch Feststellen der Stärken und Defizite der bestehenden IT-Service-Management-Prozesse
  • Standortbestimmung vor oder während eines IT Service Management bzw. ITIL 4-Implementierungsprojektes
  • Aufstellen eines nachhaltigen, konkreten und pragmatischen Maßnahmenkatalogs hinsichtlich der tatsächlich notwendigen Verbesserung
  • Priorisierung der Maßnahmen in kurz-, mittel-, und langfristige Verbesserungen
  • Unterstützung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses

Kostenlose Erstberatung

Vereinbare gerne mit uns einen Termin für ein ganz unverbindliches, rund 30-minütiges Beratungsgespräch, unter +49 89 – 44 44 31 88 0 oder über unseren Anfrageservice:

Michael Penzias

Michael ist bei uns Trainer, Consultant und Produktmanager im Bereich IT Service Management. Als BDVT-zertifizierter Business Trainer ist Michael erfahren in der Entwicklung von Führungskräften in Industrie und Handel mit Kenntnissen in den Bereichen ITSM und Agile Methoden. Mit seiner Erfahrung und seinem Wissen vermittelt er ITIL und FitSM auf eine inspirierende und zielsichere Art und Weise.

Wie ist die Vorgehensweise?

Audit und Reifegradanalyse verlaufen in sechs aufeinanderfolgenden Phasen und beanspruchen abhängig von Scope/Betrachtungsumfang 6 bis 9 Arbeitstage.

  • 1. Phase: Planung der Analyse

    Im ersten Schritt werden im Gespräch mit dir die zu auditierenden Bereiche und Prozesse festgelegt. Dies erfolgt unter Berücksichtigung des Umfangs bzw. Anwendungsbereichs (Scope) und der Ziele der Analyse. Gegenstand der Vorbesprechung ist zudem eine Abstimmung über die Kriterien. Der Umfang beschreibt Ausmaß und Grenzen der Überprüfung, wie etwa physische Standorte und Organisationseinheiten, zu überprüfenden Tätigkeiten und Prozesse im Rahmen des Managementsystems und den von der Überprüfung abgedeckten Zeitraum. Die Kriterien bilden die Referenz, gegen welche die Konformität bzw. der Reifegrad festgestellt werden soll. Die Vorbesprechung erfolgt bei deinem Unternehmen vor Ort und nimmt etwa einen halben Tag in Anspruch. Im Anschluss daran wird eine Liste der für die Dokumentenprüfung erforderlichen Dokumente und Aufzeichnungen erstellt.

  • 2. Phase: Prüfung der Dokumentation

    Die zuvor festgelegten Dokumente wie zum Beispiel Leitlinien (Policy), Prozessbeschreibungen, Maßnahmenpläne oder Aufzeichnungen über Ereignisse und Störungen werden ausgiebig gesichtet und analysiert. Bereits an dieser Stelle werden durch das mITSM die späteren Interviewpartner identifiziert. Diese Leistung erfolgt „off-site“ und nimmt je nach Umfang (Scope) in der Regel einen halben bis einen Tag in Anspruch. Die Ergebnisse der Dokumentenprüfung fließen in die nächste Phase ein, da sich hieraus in der Regel Rückschlüsse über eine sinnvolle Schwerpunktsetzung bei den Vor-Ort-Aktivitäten ergeben.

  • 3. Phase: Erstellung des Analyseplans

    Nach Abschluss der Dokumentenprüfung wird ein strukturierter Plan erstellt, der alle relevanten Rahmendaten der Überprüfung zusammenfasst und eine detaillierte Liste der Kriterien und den Zeitplan für die weiteren Schritte enthält. In gemeinsamer Abstimmung mit dir werden die Interviewpartner für die Vor-Ort Aktivitäten bestimmt und der Zeitrahmen dafür festgelegt. Das Team des mITSM wird alle relevanten Arbeitsdokumente wie Checklisten und Fragelisten zusammenstellen. Die Erstellung des Plans und der Arbeitsdokumente nimmt etwa einen halben Tag in Anspruch und erfolgt „off-site“. Absprachen können telefonisch oder per E-Mail erfolgen.

  • 4. Phase: Vor-Ort-Aktivitäten

    Die Vor-Ort-Aktivitäten werden von einem erfahrenen, entsprechend ausgebildeten und zertifizierten Prüfer bzw. Lead-Auditor koordiniert und durchgeführt. Wesentliches Ziel ist das Erfassen und Verifizieren von Informationen. Hierzu werden Interviews geführt, weitere Dokumente und Aufzeichnungen gesichtet und Beobachtungen gemacht. Dies alles erfolgt stichprobenartig mit dem Ziel, ein umfassendes und der Realität entsprechendes Bild der Situation zu zeichnen. Die Vor-Ort-Aktivitäten können einen oder mehrere Tage – in Abhängigkeit vom Umfang der Überprüfung – beanspruchen.

  • 5. Phase: Auswertung der Ergebnisse und Berichterstellung

    Nachdem alle ausgewählten Bestandteile des Managementsystems und die Gespräche mit den Interviewpartnern durchgeführt wurden, erfolgt die Auswertung der Ergebnisse, indem aus dem Feststellungen Schlussfolgerungen gezogen werden.

  • 6. Phase: Präsentation und Festlegung von Folgemaßnahmen (optional)

    Auf Basis des erstellten und dir übergebenen umfassenden Berichtes werden die wichtigsten Informationen für die Präsentation bei deinem Unternehmen vor Ort zusammengefasst. Es werden der Erfüllungsgrad der überprüften Bereiche und Prozesse sowie die von mITSM vorgeschlagenen Verbesserungsmaßnahmen dargestellt und erläutert.

+49 89 - 44 44 31 88 0