0
KI-Training
KI Grundlagen und Anwendung

KI-Training: Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen

Entdecke die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz (KI). Lerne, wie KI Prozesse optimiert, Innovationen vorantreibt und komplexe Herausforderungen löst. Unsere praxisnahen Schulungen vermitteln dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um KI erfolgreich einzusetzen. Werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft von KI-Enthusiasten und gestalte die Zukunft mit uns!

Lerne, wie du KI in verschiedenen Bereichen einsetzen und erfolgreiche Projekte umsetzen kannst. Maximiere den Mehrwert von KI in deinem Arbeitsumfeld und fördere deine berufliche Weiterentwicklung.

Für wen eignet sich das Training KI-Grundlagen und Anwendung?

Unsere Schulung zu den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und dem KI-Projektablauf richtet sich an Fachkräfte, die in den Bereichen IT, Projektmanagement, Softwareentwicklung und Datenanalyse tätig sind. Aber auch Führungskräfte und Entscheidungsträger, die ein grundlegendes Verständnis von KI und ihrer praktischen Anwendung erwerben möchten, sind herzlich willkommen.

Welchen Nutzen ziehe ich aus der Schulung?

In dieser Schulung legst du ein solides Fundament im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Du wirst die zugrunde liegenden Konzepte, Techniken und Anwendungen verstehen. Wir zeigen dir, wie KI in verschiedenen Bereichen erfolgreich eingesetzt wird und gewähren dir Einblicke in beispielhafte KI-Projekte. So bist du in der Lage, das Potenzial und die Anwendungsmöglichkeiten von KI in deinem eigenen Arbeitsumfeld zu erkennen.


Angebot 10 Prozent Rabatt

KI Grundlagen und Anwendung

Entdecke die Welt der Künstlichen Intelligenz in unserem eintägigen, praxisorientierten Training „KI Grundlagen und Anwendung“. Wir vermitteln dir ein solides Wissens-Fundament in KI. Du lernst, wie du KI in verschiedenen Bereichen einsetzen und erfolgreiche Projekte umsetzen kannst.

  • Praxisorientiertes Lernen
  • Immer auf dem neuesten Stand
  • Trainer aus der Praxis
  • Fit für die Zukunft
  • Wir legen Wert auf die Vernetzung unserer Teilnehmer
€ 690,- zzgl. Mwst.
  1. Termine
  2. Inhalte
  3. Voraussetzungen
  4. Inhouse
  5. Flyer
Termin Termingarantie Ort Preis* Prüfung*
Mi 27.09.2023 Termingarantie Termingarantie Infos
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
690,-
Do 12.10.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
690,-
Mi 25.10.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
690,-
Do 09.11.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
690,-
Mi 22.11.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
690,-
Mi 13.12.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
690,-
Mi 31.01.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
690,-
Mi 28.02.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
690,-
Mi 27.03.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
690,-
Mi 24.04.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
690,-
Mi 29.05.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
690,-
Mi 26.06.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
690,-
Mi 31.07.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
690,-
Mi 28.08.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
690,-
Mi 25.09.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
690,-
Weitere Termine *Nettopreise **optional

Agenda

  • Begriffe
  • Arten von Machine Learning
  • Anwendungsfälle von KI
  • Algorithmen
  • Projektablauf eines konkreten Projekts
    • Daten
    • Technologie
    • Implementierung
    • Fallstricke
    • Erfolgsfaktoren

Zielgruppe

Die Zielgruppe für eine Schulung zu den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und dem KI-Projektablauf umfasst Fachkräfte, die in den Bereichen IT, Projektmanagement, Softwareentwicklung und Datenanalyse tätig sind. Auch Führungskräfte und Entscheidungsträger, die ein grundlegendes Verständnis von KI und deren praktischer Anwendung erwerben möchten, werden von dieser Schulung profitieren.

Nutzen

Du erwirbst ein solides Fundament im Bereich der Künstlichen Intelligenz und verstehst die zugrunde liegenden Konzepte, Techniken und Anwendungen.
Du lernst, wie KI in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann und erhältst Einblicke in erfolgreiche KI-Projekte. Dadurch bist du in der Lage, die Potenziale und Anwendungsfelder von KI in deinem eigenen Arbeitsumfeld zu erkennen.

 

Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen.

Gerne kommen wir mit unserer KI-Schulung auch in dein Unternehmen. Stelle einfach eine unverbindliche Anfrage über unser Inhouse-Formular.

Inhouse-Schulung auch als Online Live Training

Ganz gleich wo deine Mitarbeiter sich befinden, ob am Arbeitsplatz oder im Homeoffice, sie können von dort aus online an einer vollwertigen Firmen-Inhouse-Schulung teilnehmen. Unsere erfahrenen Trainer präsentieren dabei denselben Stoff wie bei einer Präsenz-Schulung und stehen währenddessen auch für die Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Nebenbei sparst du dir die Reisekosten für den Trainer.

Wir gehen auf deine Wünsche ein

Hast du besondere Interessen? Willst du bei einer Firmenschulung gezielt Schwerpunkte setzen? Wir richten uns gerne nach deinen individuellen Anforderungen.

Experten aus der Praxis

Alle unsere Trainer sind zertifizierte Experten auf ihren Gebieten und darüber hinaus als Berater vor Ort bei unseren Kunden im Einsatz. Dadurch kennen sie ihre Lehrinhalte aus der Praxis und können diese verständlich weitergeben. Für uns genauso wichtig wie die Fachkompetenz ist dabei die inspirierende Vermittlung des Wissens.

Inhouse-Streifenkarte

Alternativ zu den Inhouse-Schulungen hast du die Möglichkeit, deine Mitarbeiter mit eine Streifenkarte in unsere öffentlichen Schulungen zu schicken. Eine Streifenkarte gilt für den Seminarbesuch von bis zu 10 Teilnehmern, wodurch du einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Einzelbuchungen der Mitarbeiter erhältst. Mehr Infos dazu findest du hier: Inhouse-Streifenkarte

Schulungs-Flyer zum Download

Download Flyer KI-Grundlagenschulung

Video

Webinar: Künstliche Intelligenz - Erklärbarkeit, Anwendungen & Regulierung

  • Künstliche Intelligenz - Erklärbarkeit, Anwendungen & Regulierung
?

FAQs - Fragen und Antworten zum KI-Training

  • Welches Format hat das KI-Training des mITSM?

    Das eintägige KI-Training des mITSMs findet im Online Live Format statt: Unser Experten Jens Beyer und Natalie Beyer leiten die Schulung interaktiv, mit vielen praktischen Übungen. Die Schulung ist auch als Inhouse Format möglich.

  • Wer sind die KI-Experten?

    Unsere KI-Experten sind Natalie Beyer und Jens Beyer. Natalie und Jens sind Gründer der KI und Data Science Consultancy Lavrio.solutions GmbH. Sie bringen seit vielen Jahren erklärbare und transparente KI-Systeme in Unternehmen. Gleichzeitig verbindet sie eine Freude am Weitergeben der Methoden und Erkenntnisse. Jens hat Physik mit Schwerpunkt Neurophysik studiert und sich seitdem immer weiter auf die KI fokussiert. Natalie kommt aus der Psychologie und hat die Methoden aus der Statistik in den Kontext der KI übertragen.

  • Ist für die KI-Schulung eine Zertifizierung vorgesehen?

    Aktuell ist keine Zertifizierung für diesen Kurs geplant. Du erhältst aber eine Teilnahmebestätigung.

?

FAQs - Fragen und Antworten zu KI

  • Was ist KI?

    Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die Entwicklung von Computersystemen oder Programmen, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliches Denken und Handeln erfordern. KI zielt darauf ab, Maschinen die Fähigkeit zu geben, zu lernen, zu verstehen, zu planen, zu analysieren und zu problemlösen. Sie basiert auf Algorithmen und Modellen, die es Computern ermöglichen, Muster und Zusammenhänge in Daten zu erkennen. KI umfasst verschiedene Teilbereiche wie maschinelles Lernen, neuronale Netzwerke und Sprachverarbeitung.

  • Wie funktioniert KI?

    Künstliche Intelligenz (KI) nutzt Algorithmen und Modelle, um aus Daten zu lernen und Aufgaben eigenständig zu erledigen. Durch Trainingsprozesse werden KI-Modelle auf großen Datensätzen trainiert, um Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen. Das Ziel ist es, Computer so zu programmieren, dass sie intelligente Funktionen ausführen können, wie zum Beispiel das Erkennen von Mustern, das Treffen von Entscheidungen oder das Lösen von Problemen.

  • Wo wird KI heute schon eingesetzt?

    KI wird heute bereits in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter im Gesundheitswesen für Diagnoseunterstützung und Medikamentenentwicklung, im Finanzwesen für Betrugsprävention und Risikomanagement, im Einzelhandel für personalisierte Empfehlungen und Bestandsmanagement sowie in der Logistik für Routenoptimierung und Lieferkettenmanagement. Weitere Anwendungen finden sich im Kundenservice, in der Fertigung, im Energie- und Umweltbereich, in den Medien und der Unterhaltungsbranche sowie im Rechtswesen.

  • Welche Vorteile und Chancen bietet Künstliche Intelligenz für Unternehmen und Organisationen?

    Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen und Organisationen eine Vielzahl von Vorteilen, darunter Effizienzsteigerung, Kostenersparnis, verbesserte Entscheidungsfindung, personalisierte Kundenerfahrung, erweiterte Datenanalyse, verbesserte Sicherheit und Innovationsförderung. KI automatisiert Prozesse, analysiert große Datenmengen und ermöglicht fundierte Entscheidungen, was zu erhöhter Produktivität, Kosteneinsparungen und Wettbewerbsvorteilen führt. Es ist jedoch wichtig, ethische Aspekte und Datenschutz zu berücksichtigen.

  • Welche Herausforderungen gibt es bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz?

    Bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz gibt es einige Herausforderungen zu beachten. Dazu gehören der Mangel an qualitativ hochwertigen Trainingsdaten, ethische Bedenken bezüglich Datenschutz und Verantwortlichkeit, der Bedarf an Fachwissen und Ressourcen für die Entwicklung und Wartung von KI-Systemen sowie die Notwendigkeit, die Auswirkungen auf Arbeitsplätze und soziale Dynamiken zu berücksichtigen. Zudem ist eine klare Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Fachexperten und KI-Entwicklern erforderlich, um erfolgreich KI einzuführen.

  • Wie können Unternehmen Künstliche Intelligenz in ihre Geschäftsprozesse integrieren?

    Um Künstliche Intelligenz in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren, können Unternehmen folgende Schritte unternehmen: Analyse der Bedürfnisse, Sicherstellung der Datenverfügbarkeit, Einbindung von Fachexperten, Start von Pilotprojekten, Skalierung und Integration, sowie kontinuierliche Verbesserung. Dabei ist es wichtig, ethische Aspekte zu berücksichtigen, Datenschutz zu gewährleisten und klare Kommunikation sowie Schulungen für Mitarbeiter bereitzustellen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen?

    Künstliche Intelligenz ist ein übergeordneter Begriff, der sich auf die Fähigkeit von Maschinen bezieht, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliches Denken und Handeln erfordern. KI umfasst verschiedene Ansätze und Techniken, darunter auch das maschinelle Lernen.

    Maschinelles Lernen ist ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz und bezieht sich auf Algorithmen und Modelle, die es Computern ermöglichen, aus Daten zu lernen und automatisch Muster und Zusammenhänge zu erkennen. Im maschinellen Lernen werden Algorithmen entwickelt, die es Computern ermöglichen, eigenständig zu lernen und Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen, ohne explizit programmiert zu werden.

    Mit anderen Worten: Maschinelles Lernen ist ein Werkzeug, das in der KI eingesetzt wird, um maschinelle Systeme zu trainieren, während Künstliche Intelligenz ein umfassenderes Konzept ist, das verschiedene Ansätze zur Nachahmung von menschlicher Intelligenz umfasst.

+49 89 - 44 44 31 88 0