0
BCM: Business Continuity Management

nach ISO 22301

Business Continuity Management: Schulung & Zertifizierung nach ISO 22301

Zunehmende Cyberbedrohungen, Stromausfälle, Lieferkettenprobleme, Naturkatastrophen, Krisen und neue gesetzliche Anforderungen: Organisationen müssen nachweisen können, dass sie in Not- und Krisensituationen handlungsfähig bleiben.

Unsere modulare Ausbildung nach ISO 22301 vermittelt dir alle Fähigkeiten, um ein wirksames Business Continuity Management System (BCMS) aufzubauen, zu betreiben und zu verbessern. Durch ein lebendes BCMS, kann die Resilienz der Organisation gestärkt werden. Ein gutes BCM sorgt nicht nur für Notfallpläne – es schafft zudem eine robuste Struktur, die eine Organisation auch in kritischen Lagen stabil hält und gezielt weiterentwickelt.

Für wen eignet sich die Business Continuity Management Ausbildung?

Unsere Ausbildung zum Notfallmanagement und Business Continuity Management nach ISO 22301 ist ideal für dich, wenn du

  • Verantwortung im Krisenmanagement, Notfallplanung oder BCM übernimmst
  • interner oder externer Berater für Managementsysteme bist
  • IT-Security, Compliance- oder Risikomanagementaufgaben wahrnimmst
  • dich gezielt auf eine neue Rolle vorbereiten willst (z.B. BC-Manager oder Notfallbeauftrage/r)
  • ein BCMS in deiner Organisation einführen, weiterentwickeln oder auditieren
    möchtest

Auch für IT-Leiter und andere Führungskräfte ist diese Schulung geeignet, sowie für alle, die mit einer Personenzertifizierung ihr Wissen auf diesem Gebiet nachweisen wollen.

Welchen Nutzen ziehe ich aus dem BCM-Training?

Nach Abschluss der Ausbildung bist du in der Lage,

  • ein BCMS gemäß ISO 22301 zu implementieren und zu betreiben
  • Business-Impact-Analysen durchzuführen
  • Risiken systematisch zu analysieren und zu behandeln
  • Notfall- und Wiederherstellungspläne effektiv zu gestalten
  • Die Resilienz deiner Organisation zu stärken

Außerdem sicherst du deiner Organisation einen Wettbewerbsvorteil, indem du mit der anerkannten ISO 22301-Zertifizierung Kompetenz sichtbar machst und Resilienz nachweist. So stärkst du das Vertrauen von Kunden, Partnern und Behörden in deine Organisation.

ISO 22301 Business Continuity Foundation

In unserer zweitägigen Grundlagen-Schulung zum Thema Notfallmanagement und Business Continuity Management lernst du, wie Organisationen ihre Betriebsfähigkeit in Krisensituationen sichern. Grundgerüst der Schulung bildet die ISO 22301. Du erhältst einen grundlegenden Einblick in die Norm und lernst die Mindestanforderungen an ein Business Continuity Managementsystem (BCMS) kennen. Hierbei besprechen wir grundlegende Aspekte zur Einführung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines BCMS.

  • Wichtiges BCM-Grundlagenwissen
  • Wichtige Praxis-Tipps
  • Top Verpflegung im Training
  • Online-Prüfung ohne Termin
  • Keine Vorkenntnisse notwendig
  • Erfahrene Trainer aus der Praxis
EUR 1.490,- zzgl. Mwst.
Zertifizierungsprüfung (optional) EUR 190,- zzgl. Mwst.
  1. Termine
  2. Inhalte
  3. Zertifizierung
  4. Voraussetzungen
  5. Inhouse
  6. Flyer
Termin Termingarantie Ort Preis* Prüfung*
Mi 21.05. bis
Do 22.05.2025
Termingarantie Termingarantie Infos Nur noch 3 Plätze frei
Online ! Online Zoom Session mit Live Trainer
EUR 1.490,- EUR 190,-**
Mo 30.06. bis
Di 01.07.2025
Termingarantie Termingarantie Infos Diese Schulung hat die Mindestteilnehmeranzahl erreicht und findet sicher zu diesem Termin statt.
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
EUR 1.490,- EUR 190,-**
Mi 30.07. bis
Do 31.07.2025
Termingarantie Termingarantie Infos Diese Schulung hat die Mindestteilnehmeranzahl erreicht und findet sicher zu diesem Termin statt.
Online ! Online Zoom Session mit Live Trainer
EUR 1.490,- EUR 190,-**
Mi 27.08. bis
Do 28.08.2025
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
EUR 1.490,- EUR 190,-**
Di 23.09. bis
Mi 24.09.2025
Online ! Online Zoom Session mit Live Trainer
EUR 1.490,- EUR 190,-**
Di 28.10. bis
Mi 29.10.2025
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
EUR 1.490,- EUR 190,-**
Mo 24.11. bis
Di 25.11.2025
Online ! Online Zoom Session mit Live Trainer
EUR 1.490,- EUR 190,-**
Do 18.12. bis
Fr 19.12.2025
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
EUR 1.490,- EUR 190,-**
*Nettopreise **optional

Notfallmanagement und Business Continuity Management nach ISO/IEC 22301

Was dich erwartet:

  • Was bedeutet Business Continuity Management (BCM)?
  • Welche Risiken und Szenarien können auftreten?
  • Wie sieht eine wirksame Notfallorganisation aus – und welche Rollen braucht es dafür?
  • Was unterscheidet Lagebilder – und wie kann man damit umgehen?
  • Warum ist Resilienz der Schlüssel zu nachhaltigem Geschäftsbetrieb?

Inhalt der Schulung

  • Einführung in das Notfallmanagement und Business Continuity Management (BCM)
  • Grundlagen der ISO/IEC 22301 und ihrer Anwendungsbereiche
  • Anforderungen an ein BCM-System nach ISO/IEC 22301
  • Planung und Implementierung von BCM-Systemen
  • Notfallreaktion und -wiederherstellung
  • Testen und Warten von BCM-Systemen
  • Risikobewertung und -management im BCM-Kontext
  • Dokumentation und Berichterstattung im BCM-Kontext

Die Schulung vermittelt dir ein Verständnis für die Anforderungen und Methoden des Notfallmanagements und Business Continuity Managements nach ISO/IEC 22301 und gibt praktische Anleitungen für die Umsetzung in Unternehmen.

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Personen, die für das Notfallmanagement und Business Continuity Management in Unternehmen verantwortlich sind, wie z.B.

    • Netzwerkadministratoren
    • Datenschutzbeauftragte
  • Information Security Officer
  • Führungskräfte und Projektleiter, insbesondere IT-Leiter

Nutzen der Schulung

  1. Fachkompetenz: Durch die Schulung wirst du zum Experten im Bereich Business Continuity Management gemäß ISO 22301. Du erwirbst das nötige Wissen und Verständnis für die Anforderungen und Best Practices dieser Norm.
  2. Praxisnahe Umsetzung: Du lernst, wie du ein effektives Business Continuity Managementsystem (BCMS) gemäß ISO 22301 entwickelst und umsetzt. Dadurch kannst du die Kontinuität deines Unternehmens während und nach Krisen sicherstellen.
  3. Risikominimierung: Durch die Anwendung der ISO 22301 Norm identifizierst du potenzielle Risiken und Bedrohungen für dein Unternehmen. Du lernst, diese Risiken zu bewerten und geeignete Strategien und Lösungen zu entwickeln, um die Auswirkungen von Betriebsunterbrechungen zu minimieren.
  4. Geschäftskontinuität: Die Schulung vermittelt dir das nötige Wissen, um einen reibungslosen Wiederanlauf der IT-Prozesse nach einem Ausfall zu gewährleisten. Dadurch kannst du die Kontinuität deiner geschäftlichen Aktivitäten sicherstellen und mögliche finanzielle Verluste reduzieren.
  5. Compliance und Wettbewerbsvorteil: Mit einer Zertifizierung gemäß ISO 22301 kannst du nachweisen, dass du die international anerkannten Standards für Business Continuity Management erfüllst. Dies stärkt das Vertrauen deiner Kunden, Geschäftspartner und Auftraggeber und kann dir einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
  6. Effizienzsteigerung: Durch die Implementierung eines BCMS gemäß ISO 22301 kannst du Prozesse optimieren, klare Richtlinien etablieren und die Reaktionsfähigkeit deines Unternehmens in Krisensituationen verbessern. Dadurch erzielst du eine effizientere Geschäftsführung und reduzierst potenzielle Ausfallzeiten.
  7. Kontinuierliche Verbesserung: Die Schulung zeigt dir, wie du das BCMS regelmäßig bewertest und weiterentwickelst, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen. Dadurch bleibst du langfristig anpassungsfähig und gewährleistest eine nachhaltige Geschäftskontinuität.

Agenda

  1. Tag: 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
  2. Tag: 09:00 bis ca. 16:30 Uhr

Kernpunkte der Schulung

  • Einführung Notfall- und Business Continuity Management (BCM)
  • Ziele, Vorgehen und Unterschiede
  • ISO 22300 – ein detaillierter Überblick über die Normenreihe ISO 22300 und die Norm ISO 22301
  • BCMS – Ein Managementsystem
  • Kontext der Organisation (unter anderem Erfordernisse/ Erwartungen interessierter Parteien und Anwendungsbereichs des BCMS)
  • Führung und Organisation
  • Konzeption (unter anderem Planung, Unterstützung, Kompetenz, Bewusstsein, Kommunikation)
  • Risikoanalyse und Business-Impact-Analyse
  • Strategien und Lösungen
  • Pläne und Verfahren in Notfallsituationen
  • Übungen (im Kontext des BCMS)
  • Bewertung und Verbesserung des BCMS

Wie erhalte ich meine Zertifizierung?

Zertifizierungsstelle für die Personenzertifizierung im Bereich Notfallmanagement und Business Continuity Management nach ISO 22301 ist die ICO – International Certification Organization. Es handelt sich um eine Online-Prüfung. Du entscheidest, wann und wo du die Prüfung ablegst.

Details zur Online-Prüfung der ICO

Nachdem wir dich zur Online-Prüfung angemeldet haben, erhältst du von der ICO eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen (i.d.R. am ersten Schulungstag). Bitte lies diese aufmerksam durch. In der E-Mail befindet sich ein Link, der dich zu deinem ICO-Kundenkonto führt. Dort sind dann automatisch deine bestellten Prüfungen hinterlegt. Für jede deiner Prüfungen gibt es einen Link zu einer Musterprüfung. So kannst du dich mit dem System vertraut machen. Diese Links sind ab dem Geltungstag für 365 Tage gültig und aufrufbar. Die Prüfung kann in diesem Zeitraum zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit abgelegt werden. Das ICO-Prüfungssystem SOE überwacht dabei die Prüfung. Falls du die Prüfung nicht auf Anhieb bestehen solltest, darfst du die Prüfung für den halben Preis wiederholen. Für weitere Infos folge bitte diesem Link zu den FAQs zu den Online Prüfungen der ICO und scrolle nach unten.

Welches Format hat die Zertifizierungsprüfung?

    • Multiple-Choice-Prüfung
    • Sprache: Deutsch oder Englisch
    • Dauer: 75 Minuten
    • Anzahl der Fragen: 50
      • Es gibt je zwei bis sechs Antwortmöglichkeiten.
      • Eine, mehrere oder alle Antwortmöglichkeit(en) können richtig sein.
      • Richtig beantwortet ist eine Frage, wenn alle der richtigen und keine der falschen Antwortmöglichkeiten angekreuzt sind.
    • Zum Bestehen müssen mindestens 60 Prozent der Fragen korrekt beantwortet werden.

Hier geht es zur Step-by-Step-Anleitung

Step-by-Step Anleitung ICO Online Prüfung

Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen für den Grundlagen-Kurs.

Gerne kommen wir mit unserer Notfall- und Business Continuity Management Schulung auch in dein Unternehmen. Stelle einfach eine unverbindliche Anfrage über unser Inhouse-Formular.

Inhouse-Schulung auch als Online Live Training

Ganz gleich wo deine Mitarbeiter sich befinden, ob am Arbeitsplatz oder im Homeoffice, sie können von dort aus online an einer vollwertigen Firmen-Inhouse-Schulung teilnehmen. Unsere erfahrenen Trainer präsentieren dabei denselben Stoff wie bei einer Präsenz-Schulung und stehen währenddessen auch für die Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Nebenbei sparst du dir die Reisekosten für den Trainer.

Wir gehen auf deine Wünsche ein

Hast du besondere Interessen? Willst du bei einer Firmenschulung gezielt Schwerpunkte setzen? Wir richten uns gerne nach deinen individuellen Anforderungen.

Experten aus der Praxis

Alle unsere Trainer sind zertifizierte Experten auf ihren Gebieten und darüber hinaus als Berater vor Ort bei unseren Kunden im Einsatz. Dadurch kennen sie ihre Lehrinhalte aus der Praxis und können diese verständlich weitergeben. Für uns genauso wichtig wie die Fachkompetenz ist dabei die inspirierende Vermittlung des Wissens.

Inhouse-Streifenkarte

Alternativ zu den Inhouse-Schulungen hast du die Möglichkeit, deine Mitarbeiter mit einer Streifenkarte in unsere öffentlichen Schulungen zu schicken. Eine Streifenkarte gilt für den Seminarbesuch von bis zu 10 Teilnehmern, wodurch du einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Einzelbuchungen der Mitarbeiter erhältst. Mehr Infos dazu findest du hier: Inhouse-Streifenkarte

Schulungs-Flyer zum Download

mITSM - Notfallmanagement BCM - Schulung & Zertifizierung

ISO 22301 Business Continuity Manager Professional

Mehr als nur Theorie: in diesem 3-tägigen Training bilden wir dich zum Business Continuity Manager nach ISO 22301 aus. Hierbei vertiefst du dein Wissen aus dem Foundation-Kurs und lernst praxisnah, wie du ein BCM-System planst, aufbaust und weiterentwickelst – und welche Aufgaben, Herausforderungen und Verantwortung auf dich als BC-Manager zukommen.

  • Werde zertifizierte/r BC-Manager
  • Lerne alle Anforderungen der ISO 22301 kennen
  • Fokus auf Anforderungen, Umsetzung, Verantwortung
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Online-Prüfung ohne Termin
EUR 1.990,- zzgl. Mwst.
Zertifizierungsprüfung (optional) EUR 220,- zzgl. Mwst.
  1. Termine
  2. Inhalte
  3. Zertifizierung
  4. Voraussetzungen
  5. Inhouse
Termin Termingarantie Ort Preis* Prüfung*
Derzeit sind keine öffentlichen Termine verfügbar.
Fragen Sie ein Inhouse-Angebot an!
*Nettopreise **optional

Agenda

1. Tag: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

2. Tag: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

3. Tag: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr (inklusive Prüfungsvorbereitung und Prüfung)


 

Wie erhalte ich meine Zertifizierung?

Zertifizierungsstelle für die Personenzertifizierung im Bereich Notfallmanagement und Business Continuity Management nach ISO 22301 ist die ICO – International Certification Organization. Es handelt sich um eine Online-Prüfung. Du entscheidest, wann und wo du die Prüfung ablegst.

Details zur Online-Prüfung der ICO

Nachdem wir dich zur Online-Prüfung angemeldet haben, erhältst du von der ICO eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen (i.d.R. am ersten Schulungstag). Bitte lies diese aufmerksam durch. In der E-Mail befindet sich ein Link, der dich zu deinem ICO-Kundenkonto führt. Dort sind dann automatisch deine bestellten Prüfungen hinterlegt. Für jede deiner Prüfungen gibt es einen Link zu einer Musterprüfung. So kannst du dich mit dem System vertraut machen. Diese Links sind ab dem Geltungstag für 365 Tage gültig und aufrufbar. Die Prüfung kann in diesem Zeitraum zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit abgelegt werden. Das ICO-Prüfungssystem SOE überwacht dabei die Prüfung. Falls du die Prüfung nicht auf Anhieb bestehen solltest, darfst du die Prüfung für den halben Preis wiederholen. Für weitere Infos folge bitte diesem Link zu den FAQs zu den Online Prüfungen der ICO und scrolle nach unten.

Welches Format hat die Zertifizierungsprüfung?

  • Multiple-Choice-Prüfung
  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Dauer: 45 Minuten
  • Anzahl der Fragen: 30
    • Es gibt je zwei bis sechs Antwortmöglichkeiten.
    • Eine oder mehrere Antwortmöglichkeiten können richtig sein.
    • Richtig beantwortet ist eine Frage, wenn alle der richtigen und keine der falschen Antwortmöglichkeiten angekreuzt sind.
  • Zum Bestehen müssen mindestens 60 Prozent der Fragen korrekt beantwortet werden.

Hier geht es zur Step-by-Step-Anleitung

Step-by-Step Anleitung ICO Online Prüfung


 

Der ISO 22301 Business Continuity Manager Professional Kurs baut gemäß dem Ausbildungsprogramm der ICO inhaltlich auf dem 2-tägigen Training ISO 22301 Foundation auf.


 

Gerne kommen wir mit unserer Notfall- und Business Continuity Management Schulung auch in dein Unternehmen. Stelle einfach eine unverbindliche Anfrage über unser Inhouse-Formular.

Inhouse-Schulung auch als Online Live Training

Ganz gleich wo deine Mitarbeiter sich befinden, ob am Arbeitsplatz oder im Homeoffice, sie können von dort aus online an einer vollwertigen Firmen-Inhouse-Schulung teilnehmen. Unsere erfahrenen Trainer präsentieren dabei denselben Stoff wie bei einer Präsenz-Schulung und stehen währenddessen auch für die Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Nebenbei sparst du dir die Reisekosten für den Trainer.

Wir gehen auf deine Wünsche ein

Hast du besondere Interessen? Willst du bei einer Firmenschulung gezielt Schwerpunkte setzen? Wir richten uns gerne nach deinen individuellen Anforderungen.

Experten aus der Praxis

Alle unsere Trainer sind zertifizierte Experten auf ihren Gebieten und darüber hinaus als Berater vor Ort bei unseren Kunden im Einsatz. Dadurch kennen sie ihre Lehrinhalte aus der Praxis und können diese verständlich weitergeben. Für uns genauso wichtig wie die Fachkompetenz ist dabei die inspirierende Vermittlung des Wissens.

Inhouse-Streifenkarte

Alternativ zu den Inhouse-Schulungen hast du die Möglichkeit, deine Mitarbeiter mit einer Streifenkarte in unsere öffentlichen Schulungen zu schicken. Eine Streifenkarte gilt für den Seminarbesuch von bis zu 10 Teilnehmern, wodurch du einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Einzelbuchungen der Mitarbeiter erhältst. Mehr Infos dazu findest du hier: Inhouse-Streifenkarte


 

ISO 22301 Auditor

In unserem dreitägigen Präsenzkurs zum ISO 22301 Auditor erlernst du, wie Business Continuity Managementsysteme (BCMS) bewertet werden können. In diesem Training erlernst du, wie BCM-Audits auf Basis der ISO 19011 (Leitfaden-Norm zur Auditierung von Managementsystemen) durchgeführt, dokumentiert und nachgearbeitet werden.

  • In 3 Tagen zum Auditor
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Online-Prüfung mit wählbarem Termin
  • Schulungspaket mit Unterlagen
  • 50% Rabatt beim 2. Prüfungsversuch
EUR 1.990,- zzgl. Mwst.
Zertifizierungsprüfung (optional) EUR 399,- zzgl. Mwst.
  1. Termine
  2. Inhalte
  3. Zertifizierung
  4. Voraussetzungen
  5. Inhouse
Termin Termingarantie Ort Preis* Prüfung*
Derzeit sind keine öffentlichen Termine verfügbar.
Fragen Sie ein Inhouse-Angebot an!
*Nettopreise **optional

Inhalt der Schulung

Die Schulung bereitet dich darauf vor, interne Audits für Business Continuity-Managementsysteme (BCMS) durchzuführen und die Konformität mit ISO 22301-Anforderungen zu bewerten. Durch das Verständnis für die Standards und Methoden des Internen Audits erlangst du auch eine verbesserte Fähigkeit, Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu behandeln und somit die Sicherheit der Informationen im Unternehmen zu gewährleisten.

Folgende Aspekte werden schwerpunktmäßig behandelt:

  • Konformität, Effektivität und Effizienz
  • Grundlagen der Auditierung (Begriffe, Auditarten)
  • Auditprinzipien
  • Planung und Durchführung von Auditprogrammen
  • Planung und Durchführung von (Einzel-)Audits
  • Erstellung von Auditberichten
  • Auswahl und Bewertung von Auditoren
  • Zertifizierungs-Audits nach ISO-Normen

Zielgruppe

Unsere ISO 22301 Auditor Schulung richtet sich an Personen, die als interner oder externer Auditor tätig sind oder eine solche Tätigkeit anstreben, insbesondere:

  • Auditoren und Auditteammitglieder
  • Informationssicherheitsbeauftragte
  • IT- und Informationssicherheitsmanager
  • Risikomanager
  • Compliance-Beauftragte
  • Qualitätssicherungsmanager
  • IT-Prüfer

Nutzen der Schulung

Nach dieser Schulung bist du in der Lage:

  • Audits von Business Continuity-Managementsystemen (BCMS) durchzuführen und zu leiten
  • Ein tiefes Verständnis der ISO 22301 und der damit verbundenen Normen und Richtlinien zu haben
  • Informationen über die Vorgehensweise bei der Auditplanung und -durchführung zu erhalten
  • Kenntnisse über die Erstellung von Auditberichten zu haben
  • Ein Verständnis für die Rolle der Auditoren im BCMS zu haben
  • Die Fähigkeit zu erlangen, Schwachstellen im BCMS aufzudecken und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten
  • Die Fähigkeit zu erlangen, Empfehlungen zur Verbesserung der Informationssicherheit in einem Unternehmen zu geben
  • Die Fähigkeit zu erlangen, die Einhaltung von ISO 22301 und anderen relevanten Normen und Richtlinien zu überprüfen

Agenda

1. Tag: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

2. Tag: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

3. Tag: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr (inklusive Prüfungsvorbereitung und Prüfung)

Kernpunkte der Schulung

  • Grundsätze des Auditierens und der Zertifizierung
  • Vorbereitung auf ein Audit
  • Durchführung eines Audit-Programms
  • Berichterstellung und Bewertung von Abweichungen
  • Korrekturmaßnahmen und Überwachung von Ergebnissen
  • Audit-Techniken und Methoden
  • Erfüllung von rechtlichen und regulatorischen Anforderungen
  • Bewertung der Effektivität des KI-Managementsystems (AIMS)
  • Kommunikation und Interaktion mit Mitarbeitern, Management und anderen interessierten Parteien
  • Best Practices und Anwendung von Audit-Tools
  • Überprüfung von Unterlagen und Datensicherheit
  • Übungen
  • Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung

 

Wie erhalte ich meine Zertifizierung?

Es handelt sich bei dieser Zertifizierung um eine Online-Prüfung. Du entscheidest, wann und wo du die Prüfung ablegst. Unsere Zertifizierungsstelle für die Personenzertifizierung nach ISO/IEC 22301 und AMS 19011 (Auditierung von Managementsystemen nach ISO 19011) ist die ICO – International Certification Organization.

Details zur Online-Prüfung der ICO

Nachdem wir dich zur Online-Prüfung angemeldet haben, erhältst du von der ICO eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen (i.d.R. am ersten Schulungstag). Bitte lies diese aufmerksam durch. In der E-Mail befindet sich ein Link, der dich zu deinem ICO-Kundenkonto führt. Dort sind dann automatisch deine bestellten Prüfungen hinterlegt. Für jede deiner Prüfungen gibt es einen Link zu einer Musterprüfung. So kannst du dich mit dem System vertraut machen. Diese Links sind ab dem Geltungstag für 365 Tage gültig und aufrufbar. Die Prüfung kann in diesem Zeitraum zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit abgelegt werden. Das ICO-Prüfungssystem SOE überwacht dabei die Prüfung. Falls du die Prüfung nicht auf Anhieb bestehen solltest, darfst du die Prüfung für den halben Preis wiederholen. Für weitere Infos folge bitte diesem Link zu den FAQs zu den Online Prüfungen der ICO und scrolle nach unten.

Welches Format hat diese Zertifizierungsprüfung? 

Es handelt sich um zwei Prüfungen:

ICO AMS 19011 Foundation

  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Dauer: 30 Min.
  • 20 Fragen mit je 3 Antwortmöglichkeiten
  • Es können 1, 2 oder alle 3 Antwortmöglichkeiten richtig sein
  • Zum Bestehen müssen mindestens 60 Prozent der Fragen korrekt beantwortet werden.

ICO AMS 19011 Professional

  • Sprache: Deutsch
  • Dauer: 60 Min.
  • 30 Fragen je 3-4 Antwortmöglichkeiten
  • Es können 1, 2, 3 oder alle 4 Antwortmöglichkeiten richtig sein
  • Zum Bestehen müssen mindestens 60 Prozent der Fragen korrekt beantwortet werden.

In Verbindung mit deiner vorherigen Zertifizierung als ISO 42001 KI-Beauftragter Professional, erhältst du nach Bestehen dieser zweiteiligen Prüfung das Rollenzertifikat «ISO 42001 AIMS Auditor».

Hier geht es zur Step-by-Step-Anleitung

Step-by-Step Anleitung ICO Online Prüfung


 

Es gelten keine formellen Voraussetzungen für die Kursteilnahme. Wir empfehlen dennoch allen Teilnehmern, die BCMS Auditor nach ISO 22301 werden möchten, vorab die Kurse ISO 22301 Business Continuity Foundation und ISO 22301 Business Continuity Manager Professional zu besuchen, um mit dem Bestehen der Prüfung sofort das Zertifikat Auditor nach ISO 22301 zu erhalten.

Teilnehmer ohne das Zertifikat ISO 22301 Business Continuity Manager Professional erhalten mit Bestehen der Auditor-Prüfung ein Zertifikat zum Auditor nach ISO 19011. Nach Bestehen der Prüfung zum 22301 Business Continuity Manager Professional erhalten sie nachträglich auch noch das Zertifikat zum Auditor nach ISO 22301.

Eine Auflistung der von der ICO anerkannten Fremdzertifikaten findest du hier.


 

Gerne kommen wir mit unserer ISO 22301 Auditor Schulung auch in dein Unternehmen. Stelle einfach eine unverbindliche Anfrage über unser Inhouse-Formular.

Inhouse-Schulung auch als Online Live Training

Ganz gleich wo deine Mitarbeiter sich befinden, ob am Arbeitsplatz oder im Homeoffice, sie können von dort aus online an einer vollwertigen Firmen-Inhouse-Schulung teilnehmen. Unsere erfahrenen Trainer präsentieren dabei denselben Stoff wie bei einer Präsenz-Schulung und stehen währenddessen auch für die Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Nebenbei sparst du dir die Reisekosten für den Trainer.

Wir gehen auf deine Wünsche ein

Hast du besondere Interessen? Willst du bei einer Firmenschulung gezielt Schwerpunkte setzen? Wir richten uns gerne nach deinen individuellen Anforderungen.

Experten aus der Praxis

Alle unsere Trainer sind zertifizierte Experten auf ihren Gebieten und darüber hinaus als Berater vor Ort bei unseren Kunden im Einsatz. Dadurch kennen sie ihre Lehrinhalte aus der Praxis und können diese verständlich weitergeben. Für uns genauso wichtig wie die Fachkompetenz ist dabei die inspirierende Vermittlung des Wissens.

Inhouse-Streifenkarte

Alternativ zu den Inhouse-Schulungen hast du die Möglichkeit, deine Mitarbeiter mit einer Streifenkarte in unsere öffentlichen Schulungen zu schicken. Eine Streifenkarte gilt für den Seminarbesuch von bis zu 10 Teilnehmern, wodurch du einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Einzelbuchungen der Mitarbeiter erhältst. Mehr Infos dazu findest du hier: Inhouse-Streifenkarte

 


 

ISO 22301 Auditor INTENSIV

Im zweitägigen Online-Intensivkurs zum ISO 22301 BCMS-Auditor lernst du, wie du Business Continuity-Managementsysteme bewertest. Du lernst, wie du BCMS-Audits auf Basis der ISO 19011 (Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen) durchführst, dokumentierst und nachbereitest. 
Teilnehmern des Online-Intensivkurs empfehlen wir, einen Tag zur selbstständigen Prüfungsvorbereitung einzuplanen.

  • In 2 Tagen zum Auditor
  • Online-Prüfung mit wählbarem Termin
  • Schulungspaket mit Unterlagen
  • Auditoren aus der Praxis als Trainer
  • 50% Rabatt beim 2. Prüfungsversuch
EUR 1.490,- zzgl. Mwst.
Zertifizierungsprüfung (optional) EUR 399,- zzgl. Mwst.
  1. Termine
  2. Inhalte
  3. Zertifizierung
  4. Voraussetzungen
Termin Termingarantie Ort Preis* Prüfung*
Derzeit sind keine öffentlichen Termine verfügbar.
Fragen Sie ein Inhouse-Angebot an!
*Nettopreise **optional

Inhalt der Schulung

Die Schulung bereitet dich darauf vor, interne Audits für Business Continuity-Managementsysteme (BCMS) durchzuführen und die Konformität mit ISO 22301-Anforderungen zu bewerten. Durch das Verständnis für die Standards und Methoden des Internen Audits erlangst du auch eine verbesserte Fähigkeit, Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu behandeln und somit die Sicherheit der Informationen im Unternehmen zu gewährleisten.

Folgende Aspekte werden schwerpunktmäßig behandelt:

  • Konformität, Effektivität und Effizienz
  • Grundlagen der Auditierung (Begriffe, Auditarten)
  • Auditprinzipien
  • Planung und Durchführung von Auditprogrammen
  • Planung und Durchführung von (Einzel-)Audits
  • Erstellung von Auditberichten
  • Auswahl und Bewertung von Auditoren
  • Zertifizierungs-Audits nach ISO-Normen

Zielgruppe

Unsere ISO 22301 Auditor Schulung richtet sich an Personen, die als interner oder externer Auditor tätig sind oder eine solche Tätigkeit anstreben, insbesondere:

  • Auditoren und Auditteammitglieder
  • Informationssicherheitsbeauftragte
  • IT- und Informationssicherheitsmanager
  • Risikomanager
  • Compliance-Beauftragte
  • Qualitätssicherungsmanager
  • IT-Prüfer

Nutzen der Schulung

Nach dieser Schulung bist du in der Lage:

  • Audits von Business Continuity-Managementsystemen (BCMS) durchzuführen und zu leiten
  • Ein tiefes Verständnis der ISO 22301 und der damit verbundenen Normen und Richtlinien zu haben
  • Informationen über die Vorgehensweise bei der Auditplanung und -durchführung zu erhalten
  • Kenntnisse über die Erstellung von Auditberichten zu haben
  • Ein Verständnis für die Rolle der Auditoren im BCMS zu haben
  • Die Fähigkeit zu erlangen, Schwachstellen im BCMS aufzudecken und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten
  • Die Fähigkeit zu erlangen, Empfehlungen zur Verbesserung der Informationssicherheit in einem Unternehmen zu geben
  • Die Fähigkeit zu erlangen, die Einhaltung von ISO 22301 und anderen relevanten Normen und Richtlinien zu überprüfen

Agenda

1. Tag: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

2. Tag: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

Wir empfehlen den Teilnehmenden einen Tag für die selbstständige Prüfungsvorbereitung einzuplanen.

Kernpunkte der Schulung

  • Grundsätze des Auditierens und der Zertifizierung
  • Vorbereitung auf ein Audit
  • Durchführung eines Audit-Programms
  • Berichterstellung und Bewertung von Abweichungen
  • Korrekturmaßnahmen und Überwachung von Ergebnissen
  • Audit-Techniken und Methoden
  • Erfüllung von rechtlichen und regulatorischen Anforderungen
  • Bewertung der Effektivität des KI-Managementsystems (AIMS)
  • Kommunikation und Interaktion mit Mitarbeitern, Management und anderen interessierten Parteien
  • Best Practices und Anwendung von Audit-Tools
  • Überprüfung von Unterlagen und Datensicherheit
  • Übungen
  • Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung

Wie erhalte ich meine Zertifizierung?

Es handelt sich bei dieser Zertifizierung um eine Online-Prüfung. Du entscheidest, wann und wo du die Prüfung ablegst. Unsere Zertifizierungsstelle für die Personenzertifizierung nach ISO/IEC 22301 und AMS 19011 (Auditierung von Managementsystemen nach ISO 19011) ist die ICO – International Certification Organization.

Details zur Online-Prüfung der ICO

Nachdem wir dich zur Online-Prüfung angemeldet haben, erhältst du von der ICO eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen (i.d.R. am ersten Schulungstag). Bitte lies diese aufmerksam durch. In der E-Mail befindet sich ein Link, der dich zu deinem ICO-Kundenkonto führt. Dort sind dann automatisch deine bestellten Prüfungen hinterlegt. Für jede deiner Prüfungen gibt es einen Link zu einer Musterprüfung. So kannst du dich mit dem System vertraut machen. Diese Links sind ab dem Geltungstag für 365 Tage gültig und aufrufbar. Die Prüfung kann in diesem Zeitraum zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit abgelegt werden. Das ICO-Prüfungssystem SOE überwacht dabei die Prüfung. Falls du die Prüfung nicht auf Anhieb bestehen solltest, darfst du die Prüfung für den halben Preis wiederholen. Für weitere Infos folge bitte diesem Link zu den FAQs zu den Online Prüfungen der ICO und scrolle nach unten.

Welches Format hat diese Zertifizierungsprüfung? 

Es handelt sich um zwei Prüfungen:

ICO AMS 19011 Foundation

  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Dauer: 30 Min.
  • 20 Fragen mit je 3 Antwortmöglichkeiten
  • Es können 1, 2 oder alle 3 Antwortmöglichkeiten richtig sein
  • Zum Bestehen müssen mindestens 60 Prozent der Fragen korrekt beantwortet werden.

ICO AMS 19011 Professional

  • Sprache: Deutsch
  • Dauer: 60 Min.
  • 30 Fragen je 3-4 Antwortmöglichkeiten
  • Es können 1, 2, 3 oder alle 4 Antwortmöglichkeiten richtig sein
  • Zum Bestehen müssen mindestens 60 Prozent der Fragen korrekt beantwortet werden.

In Verbindung mit deiner vorherigen Zertifizierung als ISO 42001 KI-Beauftragter Professional, erhältst du nach Bestehen dieser zweiteiligen Prüfung das Rollenzertifikat «ISO 42001 AIMS Auditor».

Hier geht es zur Step-by-Step-Anleitung

Step-by-Step Anleitung ICO Online Prüfung

Die Teilnahme setzt idealerweise die Zertifizierung zum ISO 22301 Business Continuity Manager (Foundation + Professional) voraus. Dann erhältst du bei erfolgreicher Prüfung das Rollenzertifikat ISO 22301 BCMS Auditor.

Teilnehmer ohne das Zertifikat ISO 22301 Business Continuity Manager Professional erhalten mit Bestehen der Auditor-Prüfung ein Zertifikat zum Auditor nach ISO 19011. Nach Bestehen der Prüfung zum 22301 Business Continuity Manager Professional erhalten sie nachträglich auch noch das Zertifikat zum Auditor nach ISO 22301.

Eine Auflistung der von der ICO anerkannten Fremdzertifikaten findest du hier.

Paket: Business Continuity Manager: ISO 22301 Foundation + Professional

Buche die beiden Schulungen ISO 22301 Business Continuity Foundation und ISO 22301 Business Continuity Manager Professional zusammen und erhalte 10% Rabatt auf den Gesamtpreis der gebuchten Schulungen (exkl. Prüfungen).

ISO 22301 Business Continuity Foundation + ISO 22301 Business Continuity Manager Professional
Preisvorteil bis zu EUR 149,- Paketpreis ab EUR 1.341,-

Paket: ISO 22301 BCMS-Auditor: ISO 22301 Foundation + Professional + Auditor

Buche die drei Schulungen ISO 22301 Business Continuity Foundation, ISO 22301 Business Continuity Manager Professional und ISO 22301 Auditor zusammen und erhalte 10% Rabatt auf den Gesamtpreis der gebuchten Schulungen (exkl. Prüfungen).

ISO 22301 Business Continuity Foundation + ISO 22301 Business Continuity Manager Professional + ISO 22301 Auditor + ISO 22301 Auditor INTENSIV
Preisvorteil bis zu EUR 149,- Paketpreis ab EUR 1.341,-
?

FAQ - Fragen und Antworten zu BCM Business Continuity Management

  • Was ist Notfallmanagement nach ISO 22301?

    Notfallmanagement bezieht sich auf den Prozess, der sicherstellt, dass eine Organisation in der Lage ist, auf unvorhergesehene Ereignisse oder Krisen zu reagieren und ihre Aktivitäten fortzusetzen oder so schnell wie möglich wiederherzustellen.

  • Was ist Business Continuity Management nach ISO 22301?

    Business Continuity Management (BCM) bezieht sich auf den Prozess, der sicherstellt, dass eine Organisation in der Lage ist, ihre wichtigsten Geschäftsfunktionen in einem definierten Zeitrahmen nach einem unvorhergesehenen Ereignis wiederherzustellen.

  • Was ist Business Continuity Management nach ISO 22301?

    Business Continuity Management (BCM) bezieht sich auf den Prozess, der sicherstellt, dass eine Organisation in der Lage ist, ihre wichtigsten Geschäftsfunktionen in einem definierten Zeitrahmen nach einem unvorhergesehenen Ereignis wiederherzustellen.

  • Was ist der Zweck von Notfallmanagement und BCM nach ISO 22301?

    Der Zweck von Notfallmanagement und BCM ist es, eine Organisation in die Lage zu versetzen, auf unvorhergesehene Ereignisse oder Krisen angemessen zu reagieren und sicherzustellen, dass sie in der Lage ist, ihre wichtigsten Geschäftsfunktionen fortzusetzen oder schnellstmöglich wiederherzustellen.

  • Was sind die Vorteile einer Schulung nach ISO 22301?

    Eine ISO 22031 bringt dir viele Vorteile:

    1. Praxisnahe Umsetzung: Du lernst, wie du ein effektives Business Continuity Managementsystem (BCMS) gemäß ISO 22301 entwickelst und umsetzt. Dadurch kannst du die Kontinuität deines Unternehmens während und nach Krisen sicherstellen.
    2. Risikominimierung: Durch die Anwendung der ISO 22301 Norm identifizierst du potenzielle Risiken und Bedrohungen für dein Unternehmen. Du lernst, diese Risiken zu bewerten und geeignete Strategien und Lösungen zu entwickeln, um die Auswirkungen von Betriebsunterbrechungen zu minimieren.
    3. Geschäftskontinuität: Die Schulung vermittelt dir das nötige Wissen, um einen reibungslosen Wiederanlauf der IT-Prozesse nach einem Ausfall zu gewährleisten. Dadurch kannst du die Kontinuität deiner geschäftlichen Aktivitäten sicherstellen und mögliche finanzielle Verluste reduzieren.
    4. Compliance und Wettbewerbsvorteil: Mit einer Zertifizierung gemäß ISO 22301 kannst du nachweisen, dass du die international anerkannten Standards für Business Continuity Management erfüllst. Dies stärkt das Vertrauen deiner Kunden, Geschäftspartner und Auftraggeber und kann dir einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
    5. Effizienzsteigerung: Durch die Implementierung eines BCMS gemäß ISO 22301 kannst du Prozesse optimieren, klare Richtlinien etablieren und die Reaktionsfähigkeit deines Unternehmens in Krisensituationen verbessern. Dadurch erzielst du eine effizientere Geschäftsführung und reduzierst potenzielle Ausfallzeiten.
    6. Kontinuierliche Verbesserung: Die Schulung zeigt dir, wie du das BCMS regelmäßig bewertest und weiterentwickelst, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen. Dadurch bleibst du langfristig anpassungsfähig und gewährleistest eine nachhaltige Geschäftskontinuität.

    Die ISO 22301 Schulung bietet dir somit das notwendige Know-how, um Business Continuity effektiv zu managen und dein Unternehmen auf potenzielle Krisensituationen vorzubereiten.

  • Wie wird das Risiko eines Notfalls oder einer Krise bewertet?

    Die Bewertung des Risikos eines Notfalls oder einer Krise erfolgt in der Regel in mehreren Schritten:

    1. Identifikation potenzieller Risiken: Zunächst werden alle möglichen Risiken und Bedrohungen identifiziert, die einen Notfall oder eine Krise auslösen könnten.
    2. Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeit: Es wird eingeschätzt, wie wahrscheinlich das Eintreten jedes identifizierten Risikos ist. Dies kann anhand historischer Daten, statistischer Analysen, Expertenmeinungen oder spezifischer Indikatoren erfolgen.
    3. Abschätzung der Auswirkungen: Es wird analysiert, welche Konsequenzen das Eintreten jedes Risikos für das Unternehmen haben könnte.
    4. Risikobewertung: Durch die Kombination der Eintrittswahrscheinlichkeit und der Auswirkungen wird das Risiko jedes identifizierten Risikos bewertet.
    5. Priorisierung: Die identifizierten Risiken werden nach ihrer Bewertung priorisiert.

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Bewertung von Risiken ein kontinuierlicher Prozess ist und regelmäßig überprüft und aktualisiert werden sollte, da sich die Bedrohungslandschaft und der Kontext eines Unternehmens im Laufe der Zeit verändern können.

  • Was sind die Schlüsselelemente eines Notfall- und BCM-Plans?

    Die Schlüsselelemente eines Notfall- und BCM-Plans umfassen die Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten, die Festlegung von Eskalationsverfahren, die Definition von Kommunikationsplänen und die Identifizierung von kritischen Geschäftsfunktionen und Ressourcen.

  • Wie oft sollte ein Notfall- und BCM-Plan aktualisiert werden?

    Ein Notfall- und BCM-Plan sollte regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass er auf dem neuesten Stand ist und den aktuellen Anforderungen und Risiken der Organisation entspricht.

  • Wie wird die Wirksamkeit von Notfall- und BCM-Plänen überprüft?

    Die Wirksamkeit von Notfall- und BCM-Plänen wird durch regelmäßige Tests und Übungen überprüft, die sicherstellen, dass die Organisation in der Lage ist, auf unvorhergesehene Ereignisse oder Krisen angemessen zu reagieren und ihre Geschäftsfunktionen wiederherzustellen.

  • Hilft mir die BCM-Schulung, wenn ich von NIS-2 betroffen bin?

    NIS-2 legt den Schwerpunkt auf die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen und Dienste. Für die Gewährleistung der Geschäftskontinuität ist BCM ein zentraler Bestandteil der Cyber-Sicherheitsstrategie. BCM-Pläne enthalten spezifische Verfahren für den Umgang mit Cyber-Sicherheitsvorfällen, was für die Einhaltung von NIS-2 unerlässlich ist. Viele Aspekte des BCM, wie Risikomanagement und Wiederherstellungsstrategien, sind integraler Bestandteil der Anforderungen der NIS-2-Richtlinie.

  • Wie kann ein Unternehmen sicherstellen, dass seine Mitarbeiter auf Notfallsituationen vorbereitet sind?

    Ein Unternehmen kann sicherstellen, dass seine Mitarbeiter auf Notfallsituationen vorbereitet sind, indem es Schulungen und Übungen durchführt, die die Mitarbeiter auf die Identifizierung von Notfallsituationen und die richtigen Reaktionsmaßnahmen vorbereiten. Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter über den Notfall- und BCM-Plan informiert sind und wissen, welche Rolle sie im Falle eines Notfalls spielen.

  • Wie können externe Dienstleister in den Notfall- und BCM-Plan einbezogen werden?

    Externe Dienstleister sollten in den Notfall- und BCM-Plan einbezogen werden, indem sie ihre Rolle und Verantwortlichkeiten im Plan definieren. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass die externen Dienstleister über den Plan informiert sind und dass ihre Leistung im Einklang mit den Anforderungen des Plans steht.

  • Wie kann ein Unternehmen sicherstellen, dass es bei einem Notfall die Kontrolle über sensible Daten behält?

    Ein Unternehmen kann sicherstellen, dass es bei einem Notfall die Kontrolle über sensible Daten behält, indem es sicherstellt, dass alle Daten verschlüsselt und gesichert sind. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass ein Backup-Plan vorhanden ist, um Daten im Notfall wiederherzustellen.

  • Wie kann ein Unternehmen sicherstellen, dass seine IT-Systeme und Infrastruktur im Falle eines Notfalls funktionsfähig bleiben?

    Ein Unternehmen kann sicherstellen, dass seine IT-Systeme und Infrastruktur im Falle eines Notfalls funktionsfähig bleiben, indem es regelmäßige Wartungs- und Testverfahren durchführt. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass ein Backup-Plan vorhanden ist, um IT-Systeme und Infrastruktur im Notfall wiederherzustellen.

  • Wie kann ein Unternehmen sicherstellen, dass es eine angemessene Reaktion auf einen Notfall oder eine Krise hat?

    Ein Unternehmen kann sicherstellen, dass es eine angemessene Reaktion auf einen Notfall oder eine Krise hat, indem es einen klaren und strukturierten Notfall- und BCM-Plan hat, der regelmäßig aktualisiert und getestet wird. Es ist auch wichtig, dass alle Mitarbeiter über den Plan informiert und geschult sind, um sicherzustellen, dass sie im Falle eines Notfalls angemessen reagieren können.

  • Warum benötige ich ein professionelles BCM?

    IT-Ausfälle und Betriebsstörungen führen jedes Jahr zu großen finanziellen Schäden in Unternehmen. Die Ursachen können vielfältig sein, gemeinsam haben sie, dass sie unvorhergesehen sind und das Unternehmen überraschen. Ist ein Unternehmen im Vorfeld auf diese Störungen vorbereitet, hat Pläne und Strategien zur Krisenbewältigung, können die Schäden oft minimiert werden.

    Außerdem machen Vorgaben wie NIS-2, DORA, IT-Sicherheitsgesetz, ISO/IEC 27001, B3S, MaRisk, BAIT/VAIT/KAIT und Weitere BCM in vielen Branchen zur Pflicht.

BCM Prüfungsfragen

Fragen zur Vorbereitung auf die Prüfung "BCM Business Continuity Management nach ISO 22301". Es ist jeweils nur eine Antwort korrekt.
  1. 1. Welche Aussage zum Geltungsbereich bzw. Anwendungsbereich eines BCMS ist zutreffend?

    …richtig!
    …leider nicht richtig!
  2. 2. Welche Aussage ist zutreffend?

    …richtig!
    …leider nicht richtig!
  3. 3. Welche Aussage ist zutreffend?

    …richtig!
    …leider nicht richtig!
  4. 4. Welche Aussage ist zutreffend?

    …richtig!
    …leider nicht richtig!
  5. 5. Welche Aussage ist zutreffend? Die Vorgaben der Norm ISO 22301 zur Lenkung von dokumentierten Informationen …

    …richtig!
    …leider nicht richtig!
  6. 6. Welche Aussage ist zutreffend?

    …richtig!
    …leider nicht richtig!
  7. 7. Welche Aussagen zur Managementbewertungen (bzw. Management Reviews, Management-Reports) sind zutreffend?

    …richtig!
    …leider nicht richtig!
  8. 8. Welche Aussage ist zutreffend?

    …richtig!
    …leider nicht richtig!
  9. 9. Welche Aussage ist zutreffend?

    …richtig!
    …leider nicht richtig!
  10. 10. Welche Aussage ist zureffend?

    …richtig!
    …leider nicht richtig!
  11. 11. Welche Aussage ist zutreffend?

    …richtig!
    …leider nicht richtig!
  12. 12. Welche Aussage ist zutreffend?

    …richtig!
    …leider nicht richtig!
  13. 13. Welche Aussage ist zutreffend?

    …richtig!
    …leider nicht richtig!
  14. 14. Welche Aussage zu einem BCMS ist zutreffend?

    …richtig!
    …leider nicht richtig!
  15. 15. Welche Aussage zum Fokus und zum Zweck eines BCMS in Bezug auf eine Organisation ist zutreffend?

    …richtig!
    …leider nicht richtig!
+49 89 - 44 44 31 88 0 Chat starten
4.9
Based on 110 reviews
powered by Google