Ausbildung zum KI‑Beauftragten nach ISO 42001
Organisationen, die die Chancen von KI nutzen wollen, müssen auch die wirtschaftlichen, rechtlichen und ethischen Risiken von KI adressieren.
Ein KI-Managementsystem (AIMS) nach dem internationalen Standard ISO/IEC 42001 gewährleistet durch Prozesse, Massnahmen und weitere Elemente systematisch und dauerhaft, dass der KI-Einsatz sicher, effektiv und verantwortungsvoll erfolgt. Ein KI-Beauftragter trägt massgeblich die Verantwortung für ein funktionierendes AIMS in der Organisation.
Die Konformität ihres AIMS mit der ISO 42001 können Organisationen auch gegenüber Kunden, Regulierungsbehörden und anderen interessierten Parteien mit einem externen Zertifizierungsaudit nachweisen.
Schulungen zum KI-Beauftragten und AIMS Auditor
Zur Übersicht aller KI-Kompetenzen
Welchen Nutzen ziehe ich aus welchem Kurs?
ISO 42001 Foundation
In der zweitägigen ISO 42001 Foundation Schulung erlernen die Teilnehmenden alle wichtigen Grundlagen zur Einführung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines KI-Managementsystems nach der Norm und erhalten Einordnungen und Hilfestellungen. Auch das erforderliche Grundverständnis der Funktionsweise und der Risiken von KI wird geschaffen, sodass keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Die bestandene Foundation-Prüfung ist Voraussetzung für die Zertifizierung zum KI-Beauftragten.
ISO 42001 KI-Beauftragter
Aufbauend auf der Foundation wird im weiterführenden ISO 42001 KI-Beauftragten mit besonderer „Hands-On-Mentalität“ das Wissen der Teilnehmenden zur Norm und insbesondere ihrer praktischen Umsetzung vertieft. Ziel ist, dass sie anschliessend die (Mit)Verantwortung für das KI-Managementsystem in ihrer Organisation tragen können. Die Zertifizierung zum KI-Beauftragten ist die Voraussetzung für die Zertifizierung zum AIMS Auditor.
ISO 42001 AIMS Auditor
Wer zudem die interne oder externe Auditierung verantworten oder durchführen will, sollte sich anschliessend mit der Schulung und Zertifizierung zum AIMS Auditor für diese Aufgabe qualifizieren.