0

Gibt es unterschiedliche Zertifizierungslevel bei der IREB? Was sind die Unterschiede?

Das IREB-Zertifizierungsprogramm gliedert sich in mehrere Qualifikationsstufen:

  1. Der Foundation Level vermittelt Grundlagenwissen und gemeinsame Terminologie im Requirements Engineering. Teilnehmer erlernen die systematische Erfassung, Dokumentation, Validierung und Verwaltung von Anforderungen.
  2. Der Practitioner Level vertieft und erweitert die Kenntnisse in den genannten spezifischen Bereichen des Foundation Levels in separaten Modulen.
  3. Im Specialist Level werden die erlernten Fähigkeiten in einem der genannten Bereiche gezielt eingesetzt.
  4. Der Expert Level richtet sich an erfahrene Requirements Engineers und vermittelt umfassendes Expertenwissen zu komplexen Anforderungssituationen.

Nähere Informationen finden sich hier.

Dr. Michael Malorny

Michael ist bei uns Produktmanager und Trainer im Bereich Projektmanagement. Davor war er 8 Jahre lang Projektmanager für umfangreiche Software-Entwicklungsprojekte und 6 Jahre als IT-Berater in einer Unternehmensberatung in Service Management-Projekten tätig. Michael ist promovierter Physiker.
+49 89 - 44 44 31 88 0 Chat starten
4.9
Basierend auf 110 Rezensionen
powered by Google