Warum ist eine klare Kommunikation im Requirements Engineering essenziell?
Viele Projektrisiken entstehen durch Kommunikationsprobleme. Eine klare Kommunikation trägt dagegen direkt zur Risikominimierung bei. Unsere Erfahrung nach sollten Requirements Engineers daher nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten besitzen, um zwischen den verschiedenen Beteiligten zu vermitteln und ein gemeinsames Verständnis zu fördern.
Missverständnisse können zu fehlerhaften Implementierungen und kostspieligen Nachbesserungen führen. Eine klare Kommunikation minimiert die Gefahr, dass Anforderungen falsch verstanden oder interpretiert werden. Da im Requirements Engineering oft verschiedene Stakeholder mit unterschiedlichem Hintergrund aufeinandertreffen, hilft eine klare Kommunikation auch, diese verschiedenen Perspektiven zu vereinen.
Nur durch präzise Kommunikation kann ein gemeinsames Verständnis des zu entwickelnden Systems entstehen, das von allen Beteiligten geteilt wird. Eine effektive Kommunikation erleichtert so die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stakeholdern und Projektteams. Durch die klare Kommunikation werden Anforderungen präziser, vollständiger und widerspruchsfreier formuliert.
Dadurch werden realistische Erwartungen bei allen Beteiligten geschaffen, was spätere Enttäuschungen vermeidet. Bei widersprüchlichen Anforderungen dagegen ist eine effektive Kommunikation entscheidend für die Verhandlung und Kompromissfindung.
Klar kommunizierte und dokumentierte Anforderungen bilden schließlich die Grundlage für Nachverfolgbarkeit und spätere Änderungen.