0

Was sind funktionale und nicht-funktionale Anforderungen?

Anforderungen werden in verschiedene Arten kategorisiert. Diese Kategorisierung dient dem besseren Verständnis und der gezielteren Bearbeitung der unterschiedlichen Anforderungstypen im Requirements Engineering. Die wichtigsten Anforderungsarten sind:

  1. Funktionale Anforderungen: Beschreiben, was das System tun soll. Sie definieren das Verhalten und die Funktionen, die das System bereitstellen muss.
  2. Qualitätsanforderungen: Beschreiben, wie gut das System seine Funktionen erfüllen soll. Hierzu gehören Aspekte wie Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit Effizienz/Performance, Wartbarkeit, Sicherheit und Portabilität.
  3. Randbedingungen: Sind Einschränkungen, die den Lösungsraum begrenzen. Sie können technischer, organisatorischer, rechtlicher oder finanzieller Natur sein.

Anforderungen können auch inhaltlich kategorisiert werden nach Stakeholder-Anforderungen, Systemanforderungen, Geschäftsanforderungen und Schnittstellenanforderungen.

Dr. Michael Malorny

Michael ist bei uns Produktmanager und Trainer im Bereich Projektmanagement. Davor war er 8 Jahre lang Projektmanager für umfangreiche Software-Entwicklungsprojekte und 6 Jahre als IT-Berater in einer Unternehmensberatung in Service Management-Projekten tätig. Michael ist promovierter Physiker.
+49 89 - 44 44 31 88 0 Chat starten
4.9
Basierend auf 110 Rezensionen
powered by Google