Was sind funktionale und nicht-funktionale Anforderungen?
Anforderungen werden in verschiedene Arten kategorisiert. Diese Kategorisierung dient dem besseren Verständnis und der gezielteren Bearbeitung der unterschiedlichen Anforderungstypen im Requirements Engineering. Die wichtigsten Anforderungsarten sind:
- Funktionale Anforderungen: Beschreiben, was das System tun soll. Sie definieren das Verhalten und die Funktionen, die das System bereitstellen muss.
- Qualitätsanforderungen: Beschreiben, wie gut das System seine Funktionen erfüllen soll. Hierzu gehören Aspekte wie Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit Effizienz/Performance, Wartbarkeit, Sicherheit und Portabilität.
- Randbedingungen: Sind Einschränkungen, die den Lösungsraum begrenzen. Sie können technischer, organisatorischer, rechtlicher oder finanzieller Natur sein.
Anforderungen können auch inhaltlich kategorisiert werden nach Stakeholder-Anforderungen, Systemanforderungen, Geschäftsanforderungen und Schnittstellenanforderungen.