Warum ist Requirements Engineering so wichtig für ein Projekt?
Requirements Engineering stellt sicher, dass das richtige System entwickelt wird. Durch die systematische Erfassung und Analyse der Anforderungen wird gewährleistet, dass das Endprodukt tatsächlich die Bedürfnisse und Erwartungen der Stakeholder erfüllt.
Aus wirtschaftlicher Sicht hilft gutes Requirements Engineering, Kosten zu reduzieren. Die Behebung von Fehlern wird exponentiell teurer, je später sie im Entwicklungsprozess entdeckt werden.
Requirements Engineering verbessert die Kommunikation zwischen den Stakeholdern. Es schafft eine gemeinsame Sprache und ein gemeinsames Verständnis zwischen Fachexperten, Entwicklern und anderen Projektbeteiligten. Dies reduziert Missverständnisse und Konflikte während des Projektverlaufs.
Eine solide Anforderungsbasis ermöglicht eine realistischere Planung und Schätzung. Mit klar definierten Anforderungen können Aufwände präziser geschätzt und Ressourcen effektiver zugewiesen werden.
Requirements Engineering unterstützt effektives Risikomanagement. Durch die frühzeitige Identifikation von Anforderungen werden potenzielle Risiken und Abhängigkeiten früher erkannt und können proaktiv adressiert werden.
Klar definierte Anforderungen bilden die Grundlage für aussagekräftige Akzeptanztests. Sie ermöglichen eine objektive Bewertung, ob das entwickelte System tatsächlich die vereinbarten Anforderungen erfüllt.
Das strukturierte Management von Anforderungen unterstützt auch die Nachverfolgbarkeit von Änderungen und die Anpassung an neue Marktbedingungen oder Erkenntnisse während des Projektverlaufs.