Was ist der Unterschied zwischen Lastenheft und Pflichtenheft?
Das Lastenheft und das Pflichtenheft sind zwei zentrale Dokumente im deutschsprachigen Requirements Engineering.
Das Lastenheft wird vom Auftraggeber erstellt und definiert, WAS entwickelt werden soll. Es beschreibt die Anforderungen aus Sicht des Auftraggebers und enthält die grundlegenden Bedürfnisse und Ziele des Projekts. Das Lastenheft fokussiert sich auf die Problemstellung und die gewünschten Ergebnisse, ohne detaillierte technische Lösungen vorzugeben.
Das Pflichtenheft wird hingegen vom Auftragnehmer erstellt und beschreibt, WIE die im Lastenheft definierten Anforderungen umgesetzt werden sollen. Es beinhaltet die konkreten technischen Lösungsansätze, Realisierungsdetails und Umsetzungskonzepte. Das Pflichtenheft dient als Basis für die Entwicklung und bildet nach Abnahme durch den Auftraggeber die vertragliche Grundlage für die Leistungserbringung.
Wie haben die Erfahrung gemacht, dass eine klare Trennung zwischen diesen beiden Dokumenten ein gemeinsames Verständnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer und fördert und dabei hilft, Missverständnisse aufzudecken und in der Folge zu umgehen.