0

Ist PRINCE2 für agile Projekte geeignet?

PRINCE2 ist für agile Projekte geeignet. Es lässt sich effektiv mit agilen Methoden kombinieren und bietet durch sein flexibles Framework gute Voraussetzungen für agiles Projektmanagement. Die Methode unterstützt eine iterative Entwicklung und adaptive Planungen.

Integration

Unserer Erfahrung nach harmonieren insbesondere die PRINCE2-Prinzipien „Lernen aus Erfahrung“, „Steuern über Managementphasen“, „Steuern nach dem Ausnahmeprinzip“ und „Produktorientierung“ mit agilen Werten, während die Steuerungsmechanismen Stabilität und Kontrolle gewährleisten. Die Kombination ermöglicht eine ausgewogene Balance zwischen Flexibilität und Struktur. Vereinbarkeit zeigt sich durch eine adaptive Planung, einer iterativen Lieferung, der flexiblen Stakeholder-Integration sowie einer kontinuierlichen Verbesserung. Agile Entwicklung wird so zu einer Liefermethode, die sich in den klassischen Governance-Überbau von PRINCE2 einpasst.

Aktuelle Erhebungen zeigen, dass bereits 65% der PRINCE2-Anwender agile Praktiken in ihre Projekte integrieren. Besonders im IT-Sektor hat sich die Kombination von PRINCE2 mit Scrum als effektiver Ansatz etabliert. Unternehmen berichten von einer durchschnittlichen Effizienzsteigerung von 25% bei der Projektdurchführung.

Darüber hinaus existiert mit PRINCE2 Agile eine eigenständige Methode, die die Vorteile beider Ansätze konkret verbindet.

Dr. Michael Malorny

Michael ist bei uns Produktmanager und Trainer im Bereich Projektmanagement. Davor war er 8 Jahre lang Projektmanager für umfangreiche Software-Entwicklungsprojekte und 6 Jahre als IT-Berater in einer Unternehmensberatung in Service Management-Projekten tätig. Michael ist promovierter Physiker.
+49 89 - 44 44 31 88 0 Chat starten
4.9
Basierend auf 109 Rezensionen
powered by Google