Ist die IREB-Zertifizierung für agile Projekte relevant?
Eine IREB-Zertifizierung ist auch für agile Projekte relevant. Die hier definierten grundlegenden Prinzipien des Requirements Engineering gelten unabhängig vom gewählten Entwicklungsansatz.
Auch in agilen Projekten müssen Anforderungen systematisch erhoben, analysiert und validiert werden. Die Kernkompetenzen des Requirements Engineering – Stakeholder-Management, Anforderungsanalyse und Konfliktlösung – sind ebenso wichtig wie in traditionellen Projekten, werden jedoch anders umgesetzt. Die Rolle des Requirements Engineers wird hier typischerweise zentral durch den Product Owner übernommen.
Die IREB-Zertifizierung vermittelt methodisches Grundlagenwissen, das Requirements Engineers befähigt, den passenden Ansatz für den jeweiligen Projektkontext zu wählen. Die Flexibilität in der Methodenanwendung, die IREB vermittelt, unterstützt die Anpassungsfähigkeit, die in agilen Projekten erforderlich ist.
Die Kombination aus fundiertem RE-Wissen und agilen Praktiken führt oft zu besseren Ergebnissen als die ausschließliche Anwendung einer einzelnen Methodik.