Was ist der Unterschied zwischen expliziten und impliziten Anforderungen?
Explizite Anforderungen werden von Stakeholdern klar artikuliert und dokumentiert. Sie werden bewusst geäußert und formal in Anforderungsdokumenten festgehalten. Diese Anforderungen werden direkt kommuniziert und sind für alle Projektbeteiligten sichtbar.
Implizite Anforderungen hingegen werden von Stakeholdern nicht ausdrücklich genannt, sondern als selbstverständlich vorausgesetzt. Sie basieren oft auf Domänenwissen, das als bekannt vorausgesetzt werden, gesetzlichen oder regulatorischen Vorgaben, die eingehalten werden müssen, unausgesprochenen Erwartungen der Nutzer an die Funktionalität oder Qualität, und kulturellen oder organisatorischen Normen.
Im Kontext des Kano-Modells sind implizite Anforderungen häufig Basis-Anforderungen, deren Nichterfüllung zu erheblicher Unzufriedenheit führt, während explizite Anforderungen oft Leistungsanforderungen darstellen.
Unsere Erfahrung nach besteht die größte Herausforderung für Requirements Engineers darin, auch implizite Anforderungen zu identifizieren und zu dokumentieren, obwohl sie selten direkt genannt werden. Dies erfordert Erfahrung in der jeweiligen Domäne und proaktives Nachfragen, um unausgesprochene Erwartungen aufzudecken.