0

Was ist eine Use Case-Beschreibung?

Eine Use-Case-Beschreibung ist eine strukturierte Darstellung der Interaktionen zwischen einem System und externen Akteuren. Dazu wird eine zusammenhängende Folge von Aktionen, die ein System ausführt, um für einen oder mehrere Akteure ein beobachtbares Ergebnis von Wert zu erzeugen, dokumentiert. Diese Beschreibung erfasst die funktionalen Anforderungen an ein System aus Sicht der Benutzer und anderer Stakeholder.

Die formale Struktur einer Use Case-Beschreibung umfasst typischerweise Attribute wie Name und Identifikator, Kurzbeschreibung, Akteure, Vorbedingungen, Standardablauf und alternative Abläufe, Nachbedingungen und nicht-funktionale Anforderungen. Sie wird darüber hinaus typischerweise durch ein grafisches Modell unterstützt.

Im Rahmen der Dokumentation bilden Use Case-Beschreibungen eine Brücke zwischen Stakeholder-Anforderungen und der technischen Implementierung. Sie dienen als Kommunikationsmittel zwischen verschiedenen Projektbeteiligten und als Grundlage für die Testfallentwicklung. Ihre Granularität sollte dem Projektkontext angemessen sein – nicht zu detailliert, um Flexibilität zu ermöglichen, aber präzise genug, um als Spezifikation zu dienen.

Dr. Michael Malorny

Michael ist bei uns Produktmanager und Trainer im Bereich Projektmanagement. Davor war er 8 Jahre lang Projektmanager für umfangreiche Software-Entwicklungsprojekte und 6 Jahre als IT-Berater in einer Unternehmensberatung in Service Management-Projekten tätig. Michael ist promovierter Physiker.
+49 89 - 44 44 31 88 0 Chat starten
4.9
Basierend auf 110 Rezensionen
powered by Google