0

Welche Methoden gibt es zur Konfliktlösung bei widersprüchlichen Anforderungen?

Zur Auflösung von Konflikten zwischen widersprüchlichen Anforderungen gibt es mehrere effektive Methoden.

Die Priorisierung stellt den häufigsten Ansatz dar, bei dem Anforderungen nach ihrem Geschäftswert und ihrer Bedeutung bewertet werden. Konfliktlösungs-Workshops bringen betroffene Stakeholder zusammen, um durch moderierte Gespräche gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Diese Workshops fördern das gegenseitige Verständnis der verschiedenen Perspektiven.

Bei der Verhandlungstechnik werden Kompromisse durch systematischen Austausch und Zugeständnisse erreicht. Die Win-Win-Analyse zielt darauf ab, kreative Lösungen zu finden, die mehrere widersprüchliche Anforderungen gleichzeitig erfüllen können. Die Ursachenanalyse untersucht die zugrundeliegenden Beweggründe hinter den Anforderungen, um alternative Lösungswege zu identifizieren.

In komplexeren Fällen kann die Einbindung eines Entscheidungsträgers notwendig sein, der mit entsprechender Autorität den Konflikt auflöst.

Alle Methoden erfordern eine sorgfältige Dokumentation der Entscheidungen und die Kommunikation der Ergebnisse an alle betroffenen Stakeholder, um Akzeptanz für die gewählte Lösung zu schaffen.

Dr. Michael Malorny

Michael ist bei uns Produktmanager und Trainer im Bereich Projektmanagement. Davor war er 8 Jahre lang Projektmanager für umfangreiche Software-Entwicklungsprojekte und 6 Jahre als IT-Berater in einer Unternehmensberatung in Service Management-Projekten tätig. Michael ist promovierter Physiker.
+49 89 - 44 44 31 88 0 Chat starten
4.9
Basierend auf 110 Rezensionen
powered by Google