0
Scrum Master
Schulung und Zertifizierung

Scrum Master Ausbildung

Nachdem du das Zertifikat Scrum Master & Product Owner Foundation erworben hast, geht die Ausbildung mit dem Scrum Master Professional Training weiter.

In der Scrum Master Professional Schulung gehen wir noch tiefer auf das Scrum Framework ein und beschäftigen uns intensiv mit der Rolle des Scrum Masters. Du hast die Möglichkeit, außerdem ein eintägiges Add-On zu besuchen, um die Rolle des Product Owners zu vertiefen. Mit Hilfe praktischer Übungen bereiten wir dich nicht nur ideal auf die Prüfungen vor, sondern auch auf den Arbeitsalltag mit der agilen Projektmanagement-Methode.

Für wen eignet sich die Scrum Master Professional Ausbildung?

Die Scrum Master Ausbildung richtet sich an dich,

  • wenn du in der Projektarbeit oder im Produktmanagement tätig bist und die Grundlagen von Scrum bereits in der Foundation-Schulung kennengelernt hast.
  • wenn du dein Wissen nach der Foundation-Schulung vertiefen willst, um zukünftig als Scrum Master zu arbeiten.
  • wenn du Berater, Verantwortlicher oder Trainer bist, zuständig für die Einführung von Scrum.

Welchen Nutzen ziehe ich aus dem Training?

  • Nach diesem Seminar beherrschst du die Scrum-Methode und kannst sie in jedem Umfeld einsetzen und Scrum-Teams leiten.
  • Dein Wissen über Scrum ist vertieft, besonders mit dem Schwerpunkt auf empirisches Arbeiten in allen Bereichen.
  • Du hast tiefgreifendes rollenspezifisches Wissen erlangt.
  • Du hast außerdem einen Einblick in ergänzende Methoden gewonnen, wie Kanban oder DevOps.

Unser Scrum Qualifizierungsschema


Profitiere von unseren vergünstigten Paketpreisen!

Scrum Master Professional

Du möchtest noch mehr zum agilen Framework Scrum lernen und es effizient in Projekten einsetzen? In unserem zweitägigen Training Scrum Master Professional lernst du, wie du die agile Projektmanagement-Methode in jedem Umfeld einführen kannst. Nach dem Seminar bist du in der Lage, erfolgreich die Rolle des Scrum Masters in Projekten zu übernehmen.

  • Praxisnah nach dem aktuellen Scrum Guide
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Mit Online-Prüfung
  • Zertifikat ohne Ablaufdatum
  • Schulungspaket mit Unterlagen
  • Verpflegung während des Präsenztrainings
  • 50% Rabatt beim 2. Prüfungsversuch (ICO)
ab € 1.190,- zzgl. Mwst.
Zertifizierungsprüfung (optional)
€ 220,- zzgl. Mwst.
  1. Termine
  2. Inhalte
  3. Zertifizierung
  4. Voraussetzungen
  5. Inhouse
  6. Flyer
Filter:
Termin Termingarantie Ort Preis* Prüfung*
Mi 19.04. bis
Do 20.04.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
1.190,- 220,- **
Mi 24.05. bis
Do 25.05.2023
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
1.290,- 220,- **
Mi 14.06. bis
Do 15.06.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
1.190,- 220,- **
Mi 05.07. bis
Do 06.07.2023
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
1.290,- 220,- **
Mi 02.08. bis
Do 03.08.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
1.190,- 220,- **
Mi 30.08. bis
Do 31.08.2023
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
1.290,- 220,- **
Mi 27.09. bis
Do 28.09.2023
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
1.290,- 220,- **
Mi 18.10. bis
Do 19.10.2023
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
1.290,- 220,- **
Mi 08.11. bis
Do 09.11.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
1.190,- 220,- **
Mi 22.11. bis
Do 23.11.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
1.190,- 220,- **
Mi 06.12. bis
Do 07.12.2023
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
1.290,- 220,- **
Es wurden keine Termine gefunden.
Mehr Termine
*Nettopreise **optional

Unsere Scrum-Ausbildung richtet sich nach dem aktuellen Scrum Guide von Jeff Sutherland und Ken Schwaber. Auf die Scrum Master & Product Owner Grundlagen-Schulung folgt das weiterführenden Scrum Master  Professional Training. Darauf aufbauend gibt es optional das eintägige Scrum Product Owner Professional Add-On, zur Vertiefung der Rolle des Product Owners (mit extra Zertifizierungsprüfung).

Agenda

Unit A – 1. Tag: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr
Allgemeiner Teil Professional (für Scrum Master und Product Owner identisch)

  • Wiederholung und Vertiefung
    • Motivation und Hintergrund
    • Empirische Prozesssteuerung
    • Zentrale Aspekte von Agilität
    • Rollen, Rituale und Artefakte in Scrum
    • Scrum Boards
  • DevOps
    • Überblick, Ideen und Grundsätze von DevOps
    • Einführung von DevOps
    • Toolchains
    • Continuous Integration & Continuous Delivery
  • Kanban
    • Überblick, Ideen und Grundsätze von Kanban
    • Umsetzung in der Entwicklung
    • Kanban-Prinzipien
    • Kanban Boards
  • Agiles Testen
    • Grundprinzipien agilen Testens
    • Auflösung der Rolle des Testers
    • Testen in Scrum
  • Einführen von Scrum im Unternehmen
    • Motivation und Philosophie
    • Voraussetzung und kritische Erfolgsfaktoren
    • Vorgehensweise – Pilot und Etablierungsphase
    • Kommunikation in alle Richtungen
    • Projektmanagement-Werkzeuge für agiles Projektmanagement
  • Scrum skalieren / Große und verteilte Projekte
    • Scrum of Scrums
    • Chief Product Owner & Product Owner Team
    • Offshoring und Outsourcing in Scrum
    • Frameworks zur Skalierung: LeSS und SAFe
  • Praktische Übungen

Unit SM Professional – 2. Tag: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr (inklusive Prüfungsvorbereitung)

  • Team-Autonomie und Governance
    • Teamführung und Servant Leadership
    • Coach und Change Agent
    • Rahmenbedingungen und Prinzipien
    • Governance – Vorgaben von außen und der Umgang damit
    • Team-Regeln – eigene Vorgaben und der Umgang damit
  • Tätigkeiten und Techniken für das tägliche Arbeiten als Scrum Master
    • Erkennen, Verbessern und Eskalieren
    • Taskboards
    • Umgang mit Störfaktoren (Impediments)
    • Moderation und Kommunikation
    • Bewertung der Agilität
  • Mediation und Konfliktlösung
    • Feedback-Techniken
    • Regeln zur Konfliktlösung
    • Ausrichtung und Vision
  • Prüfungsvorbereitung mit Braindumps

Wie erhalte ich meine Zertifizierung?

Bei der Zertifizierungsprüfung zu diesem Kurs handelt es sich um eine Online-Prüfung der ICO – International Certification Organization. Du entscheidest selbst wann und wo du diese ablegst.

Das zugehörige Zertifikat „Scrum Master Professional“ ist weltweit anerkannt und zwingende Voraussetzung, um die weiterführenden Scrum- Professional-Kurse belegen zu können.

Hier findest du eine Musterprüfung der ICO zur Scrum Master Professional (ITEMO SCRUM MASTER PART II).

Details zur Online-Prüfung

Du kannst den Zeitpunkt für die Online-Prüfung frei wählen.

Nachdem wir dich zur Online-Prüfung angemeldet haben, erhältst du von der ICO eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen (i.d.R. am ersten Schulungstag). Bitte lies diese aufmerksam durch. In der E-Mail befindet sich ein Link, der dich zu deinem ICO-Kundenkonto führt. Dort sind dann automatisch deine bestellten Prüfungen hinterlegt. Für jede deiner Prüfungen gibt es einen Link zu einer Musterprüfung. So kannst du dich mit dem System vertraut machen. Diese Links sind ab dem Geltungstag für 30 Tage gültig und aufrufbar. Bei Bedarf kann die Gültigkeit einmalig um weitere 30 Tage verlängert werden. Die Prüfung kann in diesem Zeitraum zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit abgelegt werden. Das ICO-Prüfungssystem SOE überwacht dabei die Prüfung. Falls du die Prüfung nicht auf Anhieb bestehen solltest, darfst du die Prüfung für den halben Preis wiederholen. Für weitere Infos folge bitte diesem Link zu den FAQs zu den Online Prüfungen der ICO und scrolle nach unten.

Welches Format hat die Zertifizierungsprüfung zum Scrum Master Professional?

  • Multiple-Choice-Prüfung
  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Closed Book, d.h. keine Hilfsmittel zulässig
  • Dauer: 60 Minuten je Prüfungsteil

Hier geht es zur Step-by-Step-Anleitung

Step-by-Step Anleitung ICO Online Prüfung

Voraussetzung für die Professional-Schulung ist die Grundlagenschulung Scrum Master & Pruduct Owner Foundation und die zugehörige Zertifizierung. Auch Zertifikate anderer Organisationen werden anerkannt.

IT-Kenntnisse sind nicht nötig.

Gerne kommen wir mit unserer Scrum Master Professional Schulung auch in dein Unternehmen. Stelle einfach eine unverbindliche Anfrage über unser Inhouse-Formular.

Schulungs-Flyer zum Download

mITSM - Scrum Master Professional - Schulung & Zertifizierung

Scrum Master Ausbildung mit dem Scrum Product Owner Add-on ergänzen

Du hast die Möglichkeit auf dem Scrum Master Professional aufbauend ein eintägiges Add-On zu besuchen, in dem du tiefgreifendes Wissen zur Rolle des Product Owners erlangst. Dieses Wissen kannst du dir mit der Online-Zertifizierungsprüfung der ICO – International Certification Organization – mit einer separaten Zertifizierungsprüfung bescheinigen lassen.

Die Scrum Product Owner Professional Schulung richtet sich an dich,

  • wenn du als Produktentwickler dafür verantwortlich bist, Produkte zu entwickeln, die Kunden begeistern und die Grundlagen von Scrum im Rahmen der Foundation-Schulung schon kennengelernt hast.
  • wenn du mit einem Entwicklungsteam gemeinsam Produkte erstellen und verbessern willst.

Nach dem Scrum Product Owner Add-On beherrschst du Instrumente, um die Bedürfnisse deiner Kunden besser zu verstehen. Du weißt, wie du herausfinden kannst, welche neuen Produkteigenschaften benötigt werden und wie du diese umsetzen kannst.

Scrum Product Owner Professional Add-On

Möchtest du tief in die Rolle des Scrum Product Owners eintauchen? In diesem eintägigen Add-On vermitteln wir dir das Wissen, wie du mit Entwicklungsteams Produkte erstellst, die Kunden begeistern, und diese kontinuierlich verbesserst. Du erhältst in dieser Schulung das nötige Wissen und die Techniken, um Kundenbedürfnisse zu identifizieren und die daraus resultierenden Produkteigenschaften zu benennen.

Das Add-On baut auf dem Scrum Master & Product Owner Foundation auf. Der erste Tag der Scrum Master Professional Schulung ist ebenfalls vorausgesetzt. Wenn du noch kein zertifizierter Scrum Master bist, der sein Wissen ergänzen will, stelle uns eine Anfrage. Wir erstellen dir gerne ein persönliches Angebot.

  • Praxisnah nach dem aktuellen Scrum Guide
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Mit Online-Prüfung
  • Zertifikat ohne Ablaufdatum
  • Schulungspaket mit Unterlagen
  • Verpflegung während des Präsenztrainings
  • 50% Rabatt beim 2. Prüfungsversuch (ICO)
ab € 390,- zzgl. Mwst.
Zertifizierungsprüfung (optional)
€ 220,- zzgl. Mwst.
  1. Termine
  2. Inhalte
  3. Zertifizierung
  4. Voraussetzungen
  5. Inhouse
  6. Flyer
Filter:
Termin Termingarantie Ort Preis* Prüfung*
Fr 21.04.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
390,- 220,- **
Fr 26.05.2023
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
520,- 220,- **
Fr 16.06.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
390,- 220,- **
Fr 07.07.2023
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
520,- 220,- **
Fr 04.08.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
390,- 220,- **
Fr 01.09.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
390,- 220,- **
Fr 29.09.2023
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
520,- 220,- **
Fr 20.10.2023
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
520,- 220,- **
Fr 10.11.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
390,- 220,- **
Fr 24.11.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
390,- 220,- **
Fr 08.12.2023
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
520,- 220,- **
Es wurden keine Termine gefunden.
Mehr Termine
*Nettopreise **optional

Unsere Scrum-Ausbildung richtet sich nach dem aktuellen Scrum Guide von Jeff Sutherland und Ken Schwaber. Auf die Scrum Master & Product Owner Grundlagen-Schulung folgt das weiterführenden Scrum Master  Professional Training. Darauf aufbauend gibt es das eintägige Scrum Product Owner Professional Add-On, zur Vertiefung der Rolle des Product Owners.

Die Scrum Professional Schulungen sind nach den Lehrplänen der ITEMO modular aufgeteilt. Der Scrum Master Professional besteht aus einem allgemeinen (1. Schulungstag) und einem rollenspezifischen Teil. Der allgemeine Professional-Teil vertieft das im Foundation-Seminar erworbene Wissen und behandelt ergänzende Inhalte wie Kanban oder DevOps. Der allgemeine Professional-Teil ist für Scrum Master und Product Owner gleich.

Der modulare Aufbau ermöglicht es dir, den rollenspezifischen Teil (zweiter Tag) des Scrum Master Professional Kurses auszulassen und nur die Zertifizierung zum Scrum Product Owner anzustreben. In diesem Fall, stelle bitte eine Anfrage, wir senden dir gerne ein Angebot zu!

Agenda

Unit A – 1. Tag: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr
Allgemeiner Professional-Teil (für Scrum Master und Product Owner identisch)

  • Wiederholung und Vertiefung
      • Motivation und Hintergrund
    • Empirische Prozesssteuerung
    • Zentrale Aspekte von Agilität
    • Rollen, Rituale und Artefakte in Scrum
    • Scrum Boards
  • DevOps
    • Überblick, Ideen und Grundsätze von DevOps
    • Einführung von DevOps
    • Toolchains
    • Continuous Integration & Continuous Delivery
  • Kanban
    • Überblick, Ideen und Grundsätze von Kanban
    • Umsetzung in der Entwicklung
    • Kanban Prinzipien
    • Kanban Boards
  • Agiles Testen
    • Grundprinzipien agilen Testens
    • Auflösung der Rolle des Testers
    • Testen in Scrum
  • Einführen von Scrum im Unternehmen
    • Motivation und Philosophie
    • Voraussetzung und kritische Erfolgsfaktoren
    • Vorgehensweise – Pilot und Etablierungsphase
    • Kommunikation in alle Richtungen
    • Projektmanagement-Werkzeuge für agiles Projektmanagement
  • Scrum skalieren / Große und verteilte Projekte
    • Scrum of Scrums
    • Chief Product Owner & Product Owner Team
    • Offshoring und Outsourcing in Scrum
    • Frameworks zur Skalierung: LeSS und SAFe
  • Praktische Übungen

Unit PO Professional – 2. Tag: 9:00 bis ca. 17:00 Uhr (inklusive Prüfungsvorbereitung)

  • Requirements Engineering im empirischen Umfeld
    • Anforderungsmanagement
    • Stakeholder und Anforderungen
    • Anforderungen identifizieren und dokumentieren
    • Anforderungen verfeinern
    • Anforderungen abschätzen (Heuristiken & kognitive Verzerrung)
    • Anforderungen priorisieren (KANO, MoSCoW)
  • Die erweiterte Struktur des Product Backlog
    • Verfeinerung von User Stories (Splitting Stories)
    • 3 Phasen Product Backlog – Bedarf, Anforderung und Spezifikation
    • Abschätzen – Nutzen, Aufwand & Risiko
  • Backlog Refinement / Backlog Grooming
  • Umsetzung prüfen und freigeben & Kontinuierliche Verbesserung
    • Vorbereiten der Ereignisse
    • Sprint Planning
    • Sprint Review
    • Sprint Retrospektive
  • Prüfungsvorbereitung mit Braindumps

Wie erhalte ich meine Zertifizierung?

Bei der Zertifizierungsprüfung handelt es sich um eine Online-Prüfung der ICO – International Certification Organization. Du entscheidest selbst wann und wo du diese ablegst.

Das ICO-Zertifikat „Scrum Product Owner (Professional)“ ist weltweit anerkannt.

Hier findest du eine Musterprüfung der ICO zur Scrum Product Owner Professional (ITEMO SCRUM PRODUCT OWNER PART II).

Details zur Online-Prüfung

Du kannst den Zeitpunkt der Online-Prüfung frei wählen.

Nachdem wir dich zur Online-Prüfung angemeldet haben, erhältst du von der ICO eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen (i.d.R. am ersten Schulungstag). Bitte lies diese aufmerksam durch. In der E-Mail befindet sich ein Link, der dich zu deinem ICO-Kundenkonto führt. Dort sind dann automatisch deine bestellten Prüfungen hinterlegt. Für jede deiner Prüfungen gibt es einen Link zu einer Musterprüfung. So kannst du dich mit dem System vertraut machen. Diese Links sind ab dem Geltungstag für 30 Tage gültig und aufrufbar. Bei Bedarf kann die Gültigkeit einmalig um weitere 30 Tage verlängert werden. Die Prüfung kann in diesem Zeitraum zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit abgelegt werden. Das ICO-Prüfungssystem SOE überwacht dabei die Prüfung. Falls du die Prüfung nicht auf Anhieb bestehen solltest, darfst du die Prüfung für den halben Preis wiederholen. Für weitere Infos folge bitte diesem Link zu den FAQs zu den Online Prüfungen der ICO und scrolle nach unten.

Welches Format hat die Scrum-Professional-Zertifizierungsprüfung?

  • Multiple-Choice-Prüfung
  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Closed Book, d.h. keine Hilfsmittel zulässig
  • Dauer: 60 Minuten

Hier geht es zur Step-by-Step-Anleitung

Step-by-Step Anleitung ICO Online Prüfung

Voraussetzung für diese Professional-Schulung ist der Grundlagen-Kurs Scrum Master & Product Owner (Foundation). Auch der erste Tag der Scrum Master Professional Schulung ist vorausgesetzt, um das Add-On zu belegen. An diesem ersten Professional-Schulungstag werden nämlich die Inhalte der Grundlagenschulung vertieft.

Solltest du kein zertifizierter Scrum Master sein, sondern ausschließlich die Scrum Product Owner Professional Zertifizierung anstreben, ist das möglich. In diesem Fall bitten wir dich, uns eine Anfrage zu schicken!

Auch Zertifikate anderer Organisationen werden anerkannt. IT-Kenntnisse sind nicht nötig.

Gerne kommen wir mit unserer Scrum Product Owner Professional Schulung auch in dein Unternehmen. Stelle einfach eine unverbindliche Anfrage über unser Inhouse-Formular.

Schulungs-Flyer zum Download

mITSM - Product Owner Professional - Schulung & Zertifizierung

Paket: Scrum Master & Product Owner: Foundation + Professional

Buche die 3 Schulungen Scrum Master & Product Owner (Foundation), Scrum Master (Professional) und Scrum Product Owner (Professional) zusammen und erhalte 10% Rabatt auf den Gesamtpreis der gebuchten Schulungen (exkl. Prüfungen).

Scrum Master & Product Owner Foundation + Scrum Master Professional + Scrum Product Owner Professional Add-On
Preisvorteil bis zu 290,- € Paketpreis ab 2.313,- €

Paket: Scrum Master: Foundation + Professional

Buche die beiden Schulungen Scrum Master & Product Owner (Foundation) und Scrum Master (Professional) zusammen und erhalte 10% Rabatt auf den Gesamtpreis der gebuchten Schulungen (exkl. Prüfungen).

Scrum Master & Product Owner Foundation + Scrum Master Professional
Preisvorteil bis zu 238,- € Paketpreis ab 1.962,- €
?

FAQ - Fragen und Antworten zum Scrum Master

  • Warum brauchen wir Scrum Master?

    Der Scrum Master stellt sicher, dass das Scrum Team der Methode entsprechend arbeiten kann – ohne von äußeren Einflüssen aufgehalten oder rausgebracht zu werden. Er räumt Hindernisse (Impediments) aus dem Weg und moderiert die Scrum Meetings. Der Scrum Master coached das Team dabei, sich selbst effizient zu organisieren und unterstützt bei Bedarf den Product Owner bei der Methodik.

  • Wie führt ein Scrum Master?

    Im Scrum gilt das sogenannte „Servant Leadership“-Prinzip. Der Scrum Master führt das Team also, indem er ihm Hindernisse aus dem Weg räumt und den Rücken freihält, sodass das Team fokussiert arbeiten kann. Er ist hierarchisch nicht höhergestellt als die Entwickler oder der Product Owner und verantwortlich dafür, dass die Scrum Regeln eingehalten werden.

    Erfahre mehr über das Scrum-Prinzip Servant Leadership in unserer Wissensdatenbank

  • Was ist das Servant Leadership Prinzip?

    Der Scrum Master soll als „Servant Leader“ agieren.

    Servant Leadership bedeutet, dass der Leader die Führerschaft kompromisslos auf die Interessen der Geführten ausrichtet.

    Friedrich der Große legte für dieses Prinzip den Grundstein mit dem Satz: „der Herrscher ist der erste Diener des Staates“. Dementsprechend ist die Aufgabe des Servant Leaders, die Bedürfnisse anderer zu identifizieren und zu bestmöglich zu erfüllen.

    Erfahre mehr über das Scrum-Prinzip Servant Leadership in unserer Wissensdatenbank

  • Welche Dienste soll der Scrum Master für den Product Owner erbringen?
    Folgende Dienste soll der Scrum Master für den Product Owner erbringen:
    • Die Vermittlung von Techniken für die effektive Verwaltung des Product Backlogs.
    • Verständnis für die Notwendigkeit klarer Product Backlog Einträge im Scrum Team schaffen.
    • Verständnis für die Produktplanung in einem empirischen (anwendungsbezogenen) Arbeitsumfeld schaffen.
    • Beratung des Product Owner bei der Priorisierung des Product Backlogs, um den optimalen Wert zu erreichen.
    • Verständnis für Agilität (Anpassungsfähigkeit) und deren Anwendung vermitteln.
    • Unterstützung bei der Durchführung von Scrum Ereignissen.
  • Welche Dienste soll der Scrum Master für die Entwickler erbringen?
    Folgende Dienste soll der Scrum Master für die Entwickler erbringen:
    • Coaching der Entwickler in Bezug auf Selbstorganisation und funktionsübergreifende Teamarbeit.
    • Unterstützung des Teams bei der Erstellung erstklassiger Produkte.
    • Dafür sorge tragen, dass die Entwickler bei ihrer Arbeit nicht behindert wird.
    • Hilfestellung bei der Durchführung von Scrum Ereignissen leisten.
    • Coaching der Entwickler in Organisationen, denen der Begriff und das Prinzip Scrum noch neu ist bzw. die es noch nicht ganz angenommen oder verstanden haben.
  • Welche Dienste muss der Scrum Master für die Organisation erbringen?
    Folgende Dienste muss der Scrum Master für die Organisation erbringen:
    • Leitung des Coachings von Organisationen bei der Einführung von Scrum.
    • Planung der Scrum-Implementierung in einer Organisation.
    • Unterstützung der Kollegen und Stakeholder (Anspruchsberechtigte) beim Verständnis von Scrum und der empirischen Produktentwicklung.
    • Initiierung von Veränderungen zur Produktivitätssteigerung im Team.
    • Zusammenarbeit mit anderen Scrum Masters, um die Wirksamkeit von Scrum-Implementierungen innerhalb einer Organisation zu steigern.
  • Wie viele Teams pro Scrum Master?

    Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden. Denn je nachdem, was man sich erwartet, kann das Verhältnis von Scrum Teams und Scrum Master stark variieren. Gerne wird an dieser Stelle der Vergleich mit einem Fußball-Trainer herangezogen: Im Amateur-Sport kann ein Trainer problemlos mehrere Mannschaften trainieren, in der Profi-Liga fokussiert sich ein Trainer voll und ganz auf nur eine Mannschaft.

    Im besten Fall ist ein Scrum Master für nur ein Scrum Team zuständig, da es sonst zu einem Effektivitätsverlust und mangelnder Identifikation mit den Projekten kommen kann. Siehe auch http://agileworld.blogspot.de/2009/12/scrum-faq.html

  • Kann der Scrum Master in Ausnahmefällen auch der Product Owner sein?

    Davon wird stark abgeraten, aufgrund des inhärenten Interessenskonflikts zwischen diesen beiden Rollen.

  • Kann der Scrum Master auch selbst als Experte dem Team beistehen?

    Ja, solange gewährleistet ist, dass sie/er die Rolle als Scrum Master weiterhin wahrnehmen kann.

  • Muss der Scrum Master das Team inhaltlich unterstützen können?

    Nein. Der Scrum Master muss in einer komplexen technischen Entwicklung inhaltlich nicht tief im Thema sein. Seine Aufgabe ist es nicht, das Produkt zu entwickeln, sondern sicherzustellen, dass die Entwickler und der Product Owner gemäß des Scrum Frameworks effizient arbeiten können.

  • Warum das Scrum Master Journal?

    Das Scrum Master Journal (auch Scrum Master Diary) hilft dem Scrum Master seine Gedanken zu strukturieren und Strategien und Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln. Das Journal ist ein wichtiges Instrument, um aus der Retrospektive am Ende des Sprints das meiste herauszuholen. Jeder Eintrag des Journals sollte in etwas so aufgebaut sein:

    1. Was habe ich observiert?
    2. Wie ist das Observierte zu interpretieren und zu bewerten?
    3. Welche Fragen tun sich bei der Interpretation und Bewertung auf?
    4. Gibt es auf dieser Basis notwendige Interventionen und wenn ja, wie sehen diese aus?
  • Was passiert ohne Scrum Master?

    Bei Scrum Teams ohne Scrum Master besteht die Gefahr, dass sich Dinge einschleichen, die nicht den Scrum-Regeln entsprechen und mittelfristig die Entwicklung aufhalten. So kann es z.B. passieren, dass es zur Gewohnheit wird, dass sich Stakeholder in die Sprint-Planung einmischen, oder dass Sprint-Backlogs nicht strikt eingehalten werden.

  • Was verdient ein Scrum Master?

    Wie bei allen Gehältern variiert das Einkommen im selben Job je nach Region. Im Durchschnitt verdient ein Scrum Master 52.900€.

  • Wo kann ich als Scrum-Master arbeiten?
    Scrum Master werden überall dort gebraucht, wo das agile Framework genutzt wird.

    Meist findet es Anwendung in komplexen Software- und Produktentwicklungen.

  • Was macht einen guten Scrum-Master aus?

    Da es zu den wichtigsten Aufgaben des Scrum Masters zählt die Moderation innerhalb des Teams und der Schutz des Teams vor äußeren Einflüssen. Neben strukturiertem und analytischem Arbeiten, ist für den Scrum Master also eine hohe Sozialkompetenz, sowie eine gewisse Durchsetzungskraft und Konfliktbereitschaft unabdingbar.

  • Zu welcher Branche gehören Scrum-Master Jobs?

    Das agile Framework Scrum findet in verschiedenen Bereichen und Branchen Anwendung. Klassisch kommt das Framework aus der Softwareentwicklung. Viele Scrum Master kommen auch bei komplexen Produktentwicklungen in der Industrie zum Einsatz.

  • Was unterscheidet einen Agile Coach von einem Scrum Master?
    Der Scrum Master und der Agile Coach arbeiten auf verschiedenen organisatorischen Ebenen und aus verschiedenen Perspektiven.

    Der Scrum Master Teil des Scrum Teams, hat also eine „Innen-Perspektive“. Er ist dafür zuständig, dass sein Team das Scrum-Framework erfolgreich anwendet. Der Agile Coach wird für bestimmte Projekte und Interventionen hinzugezogen und verfügt entsprechend über eine „Außen-Perspektive“. Meistens beschränkt sich der Agile Coach nicht auf die Ebene einzelner Teams, sondern betrachtet das „Große Ganze“, also die gesamte Organisation.

  • Wie kann der Scrum Master den Product Owner unterstützen?

    Die klassische Rollenverteilung in Scrum sieht vor, dass der Product Owner dafür zuständig ist, „WAS“ entwickelt wird und der Scrum Master die Entwickler beim „WIE“ unterstützt. Trotzdem kann der Scrum Master den Product Owner in einer Sache entscheidend unterstützen: Indem er diesem hilft kritische Handlungsbereiche aufzudecken und Lösungen zu finden.

  • Was kann ich tun, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Scrum Master Rolle zu schärfen?

    Der Scrum Master hat diejenige Rolle, die Außenstehende am wenigsten verstehen – weshalb ihre Notwendigkeit am ehesten hinterfragt wird. Als Vermittler zwischen dem Scrum Team und den Stakeholdern hat der Scrum Master allerdings die Chance, diese von seiner Rolle und Bedeutung zu überzeugen. Am besten tut er dies in regelmäßigen Jour Fixes, in denen er die Stakeholder auf dem Laufenden hält.

  • Was macht der Scrum Master, wenn er keine Meetings moderiert?

    Der Scrum Master bildet in vielen Fragen einen wichtigen Sparringspartner für den Product Owner. Er unterstützt die Entwickler bei der Selbstorganisation und räumt dem Team Hindernisse aus dem Weg. Er ist dafür zuständig, dass die Bedingungen in der Organisation es dem Scrum Team erlauben, sich zu entfalten.

  • Ist der Scrum Master ein Coach?

    Ja, der Scrum Master ist laut Scrum Guide in gewissem Sinne ein Coach: Er coached das Entwicklungsteam zur erfolgreichen Selbstorganisation und Zusammenarbeit. Auch coached er Stakeholder bei der Einführung von Scrum.

+49 89 - 44 44 31 88 0