Was ist das ITIL Service Value System (SVS)?
Als erstes Schlüsselelement definiert die ITIL 4 das Service-Value-System (SVS). Um aus Chancen bzw. Bedarf einen Wert zu schaffen, müssen alle Komponenten und Aktivitäten der Organisation als System zusammenarbeiten. Das SVS jeder Organisation hat Schnittstellen zu anderen Organisationen und bildet ein Ökosystem.
Input zum System:
- Chance: Stellt Optionen oder Möglichkeiten dar, um einen Wert für die Stakeholder zu schaffen oder die Organisation anderweitig zu verbessern.
- Bedarf: Nachfrage oder Wunsch nach Produkten und Services bei internen und externen Konsumenten.
Die fünf Kernkomponenten des ITIL SVS:
- Grundprinzipien: Empfehlungen, die eine Organisation in allen Situationen leiten können.
- Governance: Das Mittel, mit dem eine Organisation geführt und gesteuert wird.
- Service-Wertschöpfungskette: Eine Reihe von miteinander verbundenen Aktivitäten, um ein nützliches Produkt oder Service zu liefern.
- Practices: Reihe von organisatorischen Ressourcen, die zur Durchführung von Aufgaben bestimmt sind.
- Kontinuierliche Verbesserung: Eine wiederkehrende organisatorische Tätigkeit, die auf allen Ebenen durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass die Leistung eines Unternehmens kontinuierlich den Erwartungen der Stakeholder entspricht.
Output des Systems:
Zielerreichung und Wertschöpfung