ITIL 4 Practitioner: Incident Management Schulung
Effiziente Störungsbearbeitung nach ITIL
Störungen sind unvermeidlich – aber sie sicher und effizient zu managen macht den Unterschied. Mit unserer eintägigen ITIL 4 Practitioner: Incident Management-Schulung lernst du, wie du Incidents effizient analysierst, koordinierst und behebst, um Ausfallzeiten zu minimieren und den Geschäftsbetrieb zu sichern.
Diese praxisnahe Schulung taucht tief ein in die ITIL Practice und gibt dir das nötige Handwerkszeug, um sowohl alltägliche Incidents als auch Major Incidents strukturiert und effektiv zu managen.
Für wen ist die Schulung geeignet?
Das Training richtet sich an IT-Experten und Fachkräfte, die in der Servicebereitstellung und -unterstützung tätig sind, darunter:
- Service Desk Personal & Service Desk Manager
- Service Owner & Service Manager
- Product Manager & Product Owner
- Incident Manager & Problem Manager
- System Administratoren & IT Service Desk Analysten
- Database Administratoren & Network Engineers
- DevOps Engineers & Service Management Consultants
Ob du direkt Incidents bearbeitest oder für deren Management verantwortlich bist – in diesem Training lernst du, Incidents strukturiert zu lösen, Major Incidents zu bewältigen und den Service kontinuierlich zu verbessern.
Was bringt mir diese Schulung?
- Schnellere Incident-Behebung – Lerne, wie du Störungen effizient analysierst und priorisierst, um die IT-Verfügbarkeit zu optimieren.
- Bessere Koordination bei Major Incidents – Entwickle Strategien, um kritische Störungen schnell unter Kontrolle zu bringen und Eskalationen zu managen.
- Klare Prozesse & Best Practices – Erhalte ein tiefes Verständnis für die ITIL 4-Prinzipien im Incident Management und deren Anwendung im Arbeitsalltag.
- Praxisorientierte Übungen & Fallstudien – Trainiere den Umgang mit Incidents in realistischen Szenarien und wende ITIL-Methoden direkt an.
ITIL 4 Practitioner: Incident Management
Im eintägigen ITIL Practice Manager Incident Management Modul wird praxisnah die Incident Management Practice vertieft. Du lernst die zentralen Konzepte, Prozesse, Rollen und unterstützenden Technologien kennen. Wir vermitteln dir hands-on Wissen zur Bearbeitung und Lösung von Incidents für deinen Arbeitsalltag.
- Termine
- Inhalte
- Zertifizierung
- Voraussetzungen
- Inhouse
Termin | Termingarantie | Ort | Preis* | Prüfung* | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo 02.06.2025 |
Online
|
EUR 890,- | EUR 169,- | |||
Fr 25.07.2025 |
Online
|
EUR 890,- | EUR 169,- | |||
Fr 05.09.2025 |
Online
|
EUR 890,- | EUR 169,- | |||
Fr 31.10.2025 |
Online
|
EUR 890,- | EUR 169,- | |||
Mi 10.12.2025 |
Online
|
EUR 890,- | EUR 169,- | |||
*Nettopreise | **optional |
ITIL 4 Practitioner: Incident Management
Agenda
Ein Tag 9.00 bis ca. 16.30 Uhr (inklusive Prüfungsvorbereitung)
Inhalt der Schulung
- Die zentralen Konzepte der Incident Management Practice
- Zweck
- Zentrale Begriffe
- Erfolgsfaktoren und Messgrößen
- Die Aktivitäten und die In-/Outputs der Prozesse der Incident Management Practice
- Bearbeitung und Lösung von Incidents
- Regelmäßige Incident-Überprüfung
- Die Rollen und Kompetenzen in der Incident Management Practice
- Incident Manager
- Major Incident Manager
- Wie Informationen und Technologie die Incident Management Practice unterstützen
- Die Rolle von Partnern und Lieferanten in der Incident Management Practice
- Wie das ITIL®-Fähigkeitenmodell für die Entwicklung der Incident Management Practice genutzt werden kann
- Wie die ITIL®-Grundprinzipien die Incident Management Practice unterstützen.
Zielgruppe
Die Zielgruppe der Schulung sind IT-Fachleute und -Experten, die in der Servicebereitstellung und -unterstützung tätig sind, einschließlich:
- Service Desk Personal
- Service Desk Agents
- Service Desk Manager
- Service Owner
- Service Manager
- Product Manager
- Product Owner
- Service Management Consultants
- Incident Manager
- Problem Coordinator
- Problem Manager
- System Administrator
- Database Administrator
- IT Service Desk Analyst
- DevOps Engineer
- Network Engineer
Nutzen der Schulung
Detaillierte Kenntnis und Handwerkszeug für das erfolgreiche Management und Operation von Incidents und Major Incidents gemäß ITIL 4.
Unsere Schulungen nach ITIL 4 richten sich nach den offiziellen Lehrplänen. Unsere Trainerleitfäden und die Schulungsunterlagen sind von PeopleCert im Namen des Rechteinhabers AXELOS geprüft und akkreditiert.
Wie erhalte ich meine Zertifizierung?
Die Zertifizierungsstelle für ITIL ist PeopleCert. Mit unserem Training und den enthaltenen Materialien (Education Paket und E-Book) kannst du dich optimal auf die Zertifizierungsprüfung vorbereiten.
Online und Paperbased
Bei PeopleCert hast du die Möglichkeit, zwischen einer Online- und einer Paperbased-Prüfung zu wählen. Die Paperbased-Prüfung findet direkt im Anschluss an deine Schulung statt und ist daher nur bei Präsenzveranstaltungen unkompliziert möglich. Bei der Online-Prüfung sind Ort und Zeit frei wählbar.
Die Prüfung kann innerhalb eines Jahres nach der Schulung abgelegt werden.
Bei der Buchung muss eine der beiden Optionen gewählt werden. Solltest du dich später umentscheiden, so ist das bis 5 Tage vor Schulungsbeginn möglich.
Details zur PeopleCert Online-Prüfung:
Nachdem wir dich bei PeopleCert zur Online-Prüfung angemeldet haben, erhältst du eine E-Mail mit allen wichtigen Infos (i.d.R. am ersten Schulungstag). Die E-Mail enthält einen Voucher-Code, mit dem du dir einen Account einrichten kannst. Dieser Code ist ein Jahr lang gültig. Wenn du dich eingeloggt hast, kannst du einen der zahlreichen angebotenen Prüfungstermine auswählen. Es handelt sich um eine Procter-Prüfung, das heißt ein Mitarbeiter von PeopleCert sitzt dir virtuell gegenüber, während du die Prüfung ablegst.
Welches Format hat die Zertifizierungsprüfung?
- Multiple-Choice-Prüfung
- Sprache: frei wählbar
- Dauer: 30 Minuten
- Anzahl der Fragen: 20
- Es gibt vier Antwortmöglichkeiten.
- Nur genau eine Antwort ist richtig.
- Mindestens 65 Prozent der Fragen (13 von 20) müssen korrekt beantwortet werden, um die Prüfung zu bestehen und das ITIL 4 Practice Manager Zertifikat „ITIL 4 Practitioner: Incident Management“ zu erhalten.
Prüfungsanpassung beantragen
Prüfungsteilnehmer mit besonderen Bedürfnissen oder Einschränkungen können angemessene Anpassungen während des Prüfungsprozesses erhalten, um gleiche Chancen zu bekommen. Gerne kannst du in der Richtlinie „Reasonable Adjustment Policy“ von PeopleCert nachlesen, was dies umfasst und gegebenenfalls eine angemessene Anpassung beantragen (spätestens 10 Arbeitstage vor der ersten Prüfung). Mehr Informationen auf der PeopleCert-Seite.
Hier geht es zur Step-by-Step-Anleitung von PeopleCert
Wie lange ist die Zertifizierung gültig?
Das Zertifikat muss nach drei Jahren erneuert werden. Die Verlängerung kann entweder durch das erneute erfolgreiche Ablegen derselben Zertifizierungsprüfung geschehen, oder durch das Erlangen eines Zertifikats aus demselben Ausbildungsstrang.
Voraussetzung für diese Schulung ist das ITIL 4 Foundation Training, oder die ITIL 4 Managing Professional Transition.
Gerne kommen wir mit unserer ITIL 4 Practitioner Incident Management Schulung auch in dein Unternehmen. Stelle einfach eine unverbindliche Anfrage über unser Inhouse-Formular.
Inhouse-Schulung auch als Online Live Training
Ganz gleich wo deine Mitarbeiter sich befinden, ob am Arbeitsplatz oder im Homeoffice, sie können von dort aus online an einer vollwertigen Firmen-Inhouse-Schulung teilnehmen. Unsere erfahrenen Trainer präsentieren dabei denselben Stoff wie bei einer Präsenz-Schulung und stehen währenddessen auch für die Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Nebenbei sparst du dir die Reisekosten für den Trainer.
Wir gehen auf deine Wünsche ein
Hast du besondere Interessen? Willst du bei einer Firmenschulung gezielt Schwerpunkte setzen? Wir richten uns gerne nach deinen individuellen Anforderungen.
Experten aus der Praxis
Alle unsere Trainer sind zertifizierte Experten auf ihren Gebieten und darüber hinaus als Berater vor Ort bei unseren Kunden im Einsatz. Dadurch kennen sie ihre Lehrinhalte aus der Praxis und können diese verständlich weitergeben. Für uns genauso wichtig wie die Fachkompetenz ist dabei die inspirierende Vermittlung des Wissens.
Inhouse-Streifenkarte
Alternativ zu den Inhouse-Schulungen hast du die Möglichkeit, deine Mitarbeiter mit einer Streifenkarte in unsere öffentlichen Schulungen zu schicken. Eine Streifenkarte gilt für den Seminarbesuch von bis zu 10 Teilnehmern, wodurch du einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Einzelbuchungen der Mitarbeiter erhältst. Mehr Infos dazu findest du hier: Inhouse-Streifenkarte
Die ITIL 4 Practitioner Einzelmodule
Aus dem ITIL 4 Modul Monitor, Support & Fulfill bieten wir nun drei Einzelmodule als eintägige Schulungen an:
Zu jedem Einzelmodul gibt es eine offizielle PeopleCert-Zertifizierung. Wenn alle drei Practices für dich im Arbeitsalltag wichtig sind, empfehlen wir die die dreitägige MSF-Schulung.
FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten zum ITIL Practitioner Incident Management
-
Wie gliedert sich Incident Management in das ITIL-Ausbildungsschema ein?
Der ITIL 4 Practitioner: Incident Management ist eine der fünf Practices, die im ITIL Practice Manager Kurs Monitor, Support & Fulfill behandelt wird. Wenn diese offizielle ITIL-Rolle angestrebt wird, empfehlen wir, nach der Foundation direkt diese Schulung zu besuchen, anstatt des Einzelmoduls.
-
Benötige ich Vorkenntnisse für diese Schulung?
Das Grundlagenwissen aus der ITIL 4 Foundation Schulung ist vorausgesetzt.
-
Gibt es eine Zertifizierung nach der Schulung?
Ja, es gibt eine 30-minütige PeopleCert Prüfung, auf die wir dich im Training optimal vorbereiten. Die Prüfung kann Online oder Paperbased abgelegt werden (Achtung: Bei Online-Schulungen aus logistischen Gründen nur Online).
-
Wie unterscheidet sich diese Schulung von der ITIL 4 Foundation?
In der ITIL 4 Foundation erhältst du einen Überblick über ITIL. Du lernst alle Aspekte von ITIL kennen, erfährst, um welche Prozesse es geht und wie Wertschöpfung sichergestellt werden kann. In den ITIL Practitioner Modulen geht es hingegen tiefgehend um einen bestimmten Teilaspekt von ITIL.