Wachsenden Compliance-Anforderungen begegnen
Der Compliance Officer ist für die Einhaltung geltender Gesetze, Branchen- und Sicherheitsstandards sowie von selbst definierten Unternehmensrichtlinien und Betriebsvereinbarungen zuständig.
Die Compliance-Anforderungen werden immer komplexer: So stehen Unternehmen durch das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die EU Whistleblower Richtlinie/ Hinweisgeberschutzgesetz vor neuen Herausforderungen. Compliance-Verstöße können schwerwiegende Konsequenzen haben und z.B. zu Reputationsschäden führen.
Die Erfüllung der Compliance ist ein individueller Prozess und kann nicht durch eine pauschale Lösung sichergestellt werden. Als Compliance Officer identifizierst du potenzielle Risiken, baust ein Compliance-Management-System (CMS) auf und entwickelst Maßnahmen, um Risiken zu minimieren.
Für wen eignet sich die Compliance Officer Ausbildung?
Die eintägige Foundation-Schulung richtet sich an alle, die sich ein grundlegendes Wissen über Compliance aneignen wollen. Egal in welchem Geschäftsbereich du tätig bist, rechtssicheres Handeln betrifft jeden. Die zweitägige Aufbauschulung richtet sich an alle aktuellen oder zukünftigen Compliance Officer, Compliance-Beauftragte oder Compliance Manager: Hier vertiefen sie ihr Wissen und lernen wie sie ein Compliance-Management-System (CMS) aufbauen, sowie ihren Aufgaben und ihrer Rolle gerecht werden.
Welchen Nutzen ziehe ich aus dieser Schulung?
Nach der Compliance Officer Ausbildung hast du einen umfassenden Überblick über alle aktuellen compliance-relevanten Themen. Du bist vertraut mit den Aufgaben und Pflichten als Compliance Officer und kennst die wesentlichen Bestandteile eines Compliance-Management-Systems (CMS) nach den Grundsätzen der ISO 37301. So kannst du das Unternehmen und seine Mitarbeiter künftig vor Haftungsrisiken, Schadensersatzklagen, Kundebeschwerden sowie Reputationsverlusten und Imageschäden schützen.