Unsere Webinare: Kostenloses Wissen in mITSM-Qualität
Das mITSM bietet regelmäßig kostenlose Webinare zu aktuellen Themen an. Es handelt sich dabei meist um ca. einstündige Veranstaltungen, in denen unsere Experten via Zoom relevante Aspekte und Insights im Bereich der Informationssicherheit, Datenschutz, Projekt- oder Service Management teilen. Dabei steht der Mehrwert im Fokus, inhaltlich und didaktisch stehen unsere kostenlosen Webinare unseren Premium-Schulungen in nichts nach.
Unser nächstes Webinar:
*Mit deiner Registrierung für das Webinar stimmst du zu, dass wir dich per E-Mail über unsere Schulungen informieren dürfen. Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Format unserer Webinare
Unsere Live-Webinare finden wie unsere Online-Schulungen über Zoom statt. Unsere Bestandskunden erhalten ihre Einladung via E-Mail. Aber auch Interessenten, die uns noch nicht kennen, dürfen selbstverständlich von unserem Wissen profitieren. Folge einfach dem obenstehenden Link und melde dich mit deinem Namen und deiner E-Mail-Adresse an. Du erhältst den Link zum Webinar dann zugeschickt.
Unsere vergangenen Webinare
Die Präsentationsunterlagen zu den vergangenen Webinaren findest du in in unserem Download-Bereich.
Soft Skills und harte Fakten – warum es in Projektteams so häufig kracht
Am Mittwoch, 26.04.2023, 10.00 – 10.45 Uhr
In diesem Webinar wird dir unser Experte Wolfgang Ponikwar erklären, warum Projektarbeit auch heute nur selten nach Plan „funktioniert“. Warum erleben wir in der Zusammenarbeit so oft Konflikte? Reden wir wirklich so oft aneinander vorbei? Die Ursache liegt in unserer Wahrnehmung und unseren Reaktionen, die meist unbewusst und quasi automatisch erfolgen. Wolfgang ist ausgebildeter Arbeitspsychologe und schafft im Webinar anhand klassischer Alltags-Beispiele Bewusstsein fürs Unbewusste in unserer täglichen Zusammenarbeit. Garantiert mit „Aha!“-Effekt!
Cloud Computing 101: Darum solltest auch du Cloud in 2023 nutzen
Am Dienstag, 28.03.2023, 10.00 – 10.45 Uhr
In diesem Webinar hast du von unserer Cloud Expertin Martina Weigl erfahren, welche grundlegenden Cloud-Konzepte und -Terminologien auch du im Jahre 2023 kennen solltest. Diese Einführung ermöglichte es dir, deine Erfahrung zu erweitern, Cloud-Jargon zu verstehen und dich mit Schlüsselelementen des Cloud Computing vertraut zu machen.
FitSM – Eine echte ITSM-Alternative?
Mittwoch, 15.02.2023, 10.00 – 10.45 Uhr
Wie kann ich mein IT Service Management fit für die Zukunft machen? In unserem Webinar hat Dr. Thomas Schaaf, Experte für Service Management, den praxisorientierten, leichtgewichtigen und kostenlosen Standard FitSM vorgestellt. Er hat erklärt, warum immer mehr Unternehmen ihn als moderne Alternative zum Platzhirsch ITIL® einsetzen und wie du feststellen kannst, ob FitSM auch für deine Organisation eine sinnvolle Alternative sein kann.
Wir wurden gehackt! So sehen Social Engineering Attacken aus.
Am Dienstag, 15.11.2022, 10.00 – 10.45h
Wie gehen Hacker vor und wie manipulieren sie ahnungslose Mitarbeiter? Unser Cybersecurity-Experte Uros Dobricic hat in diesem kostenlosen Webinar gezeigt, wie Angreifer bei Social Engineering Attacken vorgehen. Er erklärte, wie Hacker online gezielt Daten ihrer Opfer sammeln und über Google Schwachstellen suchen können. In einer Live Demo hat er demonstriert, wie ein Angriff aussehen kann, am Beispiel des Drive-By-Downloads.
Mehr Erfolg mit OKR – so funktioniert Objectives & Key Results
Mi, 06.07.2022, 10.00 – 10.45h
Wie führt man ein agiles Team so, dass die Mitarbeiter selbstbestimmt und motiviert sind und trotzdem die Ziele nicht aus den Augen verlieren? Mit OKR – einer Methode zur Zielsetzung und Zielerreichung. Im Silicon Valley entwickelt, hat sie viele der bekanntesten Tech-Riesen dort zu dem gemacht hat, was sie heute sind. Unser OKR-Experte Christoph Bisel hat im Webinar erklärt, welche Wurzeln der Methode zu Grunde liegen, wie sie funktioniert und in der Praxis umgesetzt wird. Er ist auf die verschiedenen Varianten von OKR eingegangen und hat erklärt, wie und von wem die Methode genutzt werden kann.
Compliance-Verstößen vorbeugen: Die wichtigsten Themen 2022
Do, 12.05.22, 10.00 – 10.45h
Compliance-Anforderungen werden immer komplexer. So stehen Unternehmen durch das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die EU Whistleblower Richtlinie – mit baldiger Umsetzung als Hinweisgeberschutzgesetz – vor neuen Herausforderungen. Compliance-Verstöße können schwerwiegende Konsequenzen haben und z.B. zu Reputationsschäden führen.
Unsere Expertin Nadine Schönig erklärte in diesem Webinar was genau man unter Compliance versteht und welche Vorteile ein Compliance-Managementsystem bietet. Auch die beiden aktuellen Themen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die EU Whistleblower Richtlinie sind nicht zu kurz gekommen.
Cybersecurity: Angriffswege, aktuelle Cyber-Sicherheitslage und wie man sich schützen kann
Mi, 06.04.2022, 10.00h – 10.45h
Die Cyber-Bedrohungslage spitzt sich angesichts der veränderten geopolitischen Situation weiter zu. In unserem Webinar erklärte Cybersecurity- & Pentesting-Experte Thomas Neeff, was man genau unter Cybersecurity versteht. Er legte den Fokus darauf, welche Arten von Angreifern und Zielen es gibt und warum das Thema Cyber-Sicherheit für Unternehmen höchste Priorität haben muss. Er machte verständlich, wie die meisten Cyberangriffe ablaufen und nutzte zur Veranschaulichung aktuelle Fälle aus der Presse. Die Teilnehmer erfuhren, wie sie sich gegen diese Angriffe schützen können.
ITIL®4 – Die fünf Module
Di, 08.02.2022, 10.00 – 10.45 Uhr
In unserem kostenlosen Webinar erklärte unsere praxiserfahrene Expertin für IT Service Management, Dörte Jaskotka, wie ITIL 4 aufgebaut ist. Sie ging darauf ein, was Interessierte in welchem der fünf Aufbau-Module lernen können und für wen sich welches Modul eignet. Das Webinar richtete sich an alle, die ITIL kennenlernen wollen. Auch Professionals, welche die Grundlagen bereits kennen, erfuhren in diesem Webinar mehr über die Möglichkeiten, die ITIL ihnen bieten kann.
Requirements Engineering als Schlüssel für Ihren Projekterfolg
Mi, 27.10.2021, 10.00 – 10.45 Uhr
In unserem kostenlosen Webinar erklärte Thomas Neeff welche Rolle Requirements Engineering im modernen Projektmanagement spielt. Dabei ging er besonders darauf ein, wie Requirements Engineering auch und vor allem in agilen Umgebungen wie SCRUM genutzt werden kann, um maximalen Nutzen zu garantieren. Außerdem erfuhren die Teilnehmer, wie sie das richtige Maß an Requirements Engineering in ihrem Projekt finden und wo es organisatorisch in Projekten aufgehängt werden kann.
5 Life Hacks für mehr Agilität im Arbeitsalltag
Do, 09.09.2021, 10.00 – 10.45 Uhr
In unserem kostenlosen Webinar erklärte Marei Bauer was Agilität ausmacht. Sie gab einen Überblick darüber, wann und in welchem Kontext sich die Nutzung agiler Methoden anbietet. Dabei ging sie auf die wichtigsten agilen Ansätze, wie SCRUM, Kanban und Design Thinking ein, grenzte sie voneinander ab und half den Teilnehmern, sie im Gesamt-Projektkontext einzuordnen. Sie gab ihnen konkrete Praktiken, Hacks und Tool-Tipps an die Hand, die sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.
Emotionale Intelligenz – Emotionen entschlüsseln & kontrollieren
Do, 24.06.2021, 10.00 – 10.45 Uhr
In diesem kostenlosen Webinar zeigte Lene Vosberg die Zusammenhänge zwischen Emotionen und unseren Handlungen. Sie gab einen Einblick in die Konzepte, mit denen wir unsere Emotionen entschlüsseln und kontrollieren können. Wer emotional intelligent ist und handelt, bleibt auch in verzwickten Situationen Herr der Lage, bewahrt einen klaren Kopf und erreicht so schneller seine Ziele. Sowohl im Business- als auch im privaten Kontext ist Emotionale Intelligenz ein Schlüssel zum Erfolg.
Security Awareness: Gefahren erkennen & richtig reagieren
Do, 20.05.2021, 10.00 – 10.45 Uhr
Dieses Webinar mit Thomas Neeff war für alle, die bisher nicht ausreichend in IT-Sicherheit geschult wurden, oder eine Auffrischung brauchen. Jeder, der mit IT-Systemen arbeitet, ist ein potentielles Opfer von Cyberkriminellen. Schützen kannst du dich und deine Mitarbeiter durch Sensibilisierung, Information und Vorbeugung.
In unserem kostenlosen Webinar zeigten wir, wie man vermeiden kann, Opfer eines Cyberangriffs zu werden. Nur wer weiß, wie Angriffe aussehen können, kann sich effektiv gegen diese schützen. Neben einem kurzen Überblick über verschiedene Angriffsarten, hat Thomas Neeff zwei verbreitete Szenarien ausgewählt, auf die er näher eingegangen ist. Er sensibilisierte die Teilnehmer für diese und gibt ihnen sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen an die Hand.
Datenschutz und Datensicherheit im Homeoffice
Do, 04.03.2021, 10.00 – 11.00 Uhr
Das Homeoffice birgt zusätzliche Sicherheitsrisiken. Hacker wissen das und ihre Attacken nehmen zu. Wir zeigten den Teilnehmern in unserem kostenlosen Webinar mit Nadine Schönig, wie sie sich schützen können. Nadine gab zunächst einen Überblick über die Bedrohungslage und ging dabei besonders auf das Thema Phishing ein. Die Teilnehmer erhielten pragmatische Empfehlungen, um Datensicherheit im Homeoffice zu gewährleisten, die sie sofort umsetzen konnten.