Unsere Webinare: Kostenloses Wissen in mITSM-Qualität
Das mITSM bietet regelmäßig kostenlose Webinare zu aktuellen Themen an. Es handelt sich dabei meist um ca. einstündige Veranstaltungen, in denen unsere Experten via Zoom relevante Aspekte und Insights im Bereich der Informationssicherheit, Datenschutz, Projekt- oder Service Management teilen. Dabei steht der Mehrwert im Fokus, inhaltlich und didaktisch stehen unsere kostenlosen Webinare unseren Premium-Schulungen in nichts nach.
Unsere nächsten Webinare:
Widerstand gegen Veränderung meistern:
Zwei Praxisfälle aus dem Change Management
Am Donnerstag, 06.02.2025, 10.00 – 10.45 Uhr
Change bedeutet Fortschritt – aber nur, wenn alle mitziehen. In unserem Webinar „Widerstand gegen Veränderung meistern: Zwei Praxisfälle aus dem Change Management“ zeigt Experte Dr. Heiko Müller anhand realer Projekte, wie du Widerstand frühzeitig erkennen und gezielt überwinden kannst. Erfahre, warum ein Vorhaben zum Erfolg führte und ein anderes scheiterte – und welche Schlüsselfaktoren den Unterschied machten. Heiko wird dir ein praxiserprobten Change Management Framework an die Hand geben und am Ende des Webinars deine Fragen beantworten. Sichere dir jetzt deinen Platz und lege den Grundstein für gelungenen Wandel in deinem Unternehmen!
*Mit deiner Registrierung für das Webinar stimmst du zu, dass wir dich per E-Mail über unsere Schulungen informieren dürfen. Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Format unserer Webinare
Unsere Live-Webinare finden wie unsere Online-Schulungen über Zoom statt. Unsere Bestandskunden erhalten ihre Einladung via E-Mail. Aber auch Interessenten, die uns noch nicht kennen, dürfen selbstverständlich von unserem Wissen profitieren. Folge einfach dem obenstehenden Link und melde dich mit deinem Namen und deiner E-Mail-Adresse an. Du erhältst den Link zum Webinar dann zugeschickt.
Du willst den Deep Dive?
Dann besuche unsere zweitägige Schulung Change Management im Projekt!
Change-Management im Projekt
Entdecke die Welt des Change Managements in unserer zweitägigen, praxisorientierten Schulung „Change-Management im Projekt“. Wir vermitteln dir ein solides Wissens-Fundament in Change Management. Du lernst, wie du Change Management in verschiedenen Bereichen einsetzen und damit deine Projekte erfolgreich umsetzen kannst.
Termin | Termingarantie | Ort | Preis* | Prüfung* | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Mi 19.02. bis Do 20.02.2025 |
München
München
mITSM Schulungszentrum im NEWTON
Ridlerstraße 57
80339 München
|
1.290,- | ||||
Mi 12.03. bis Do 13.03.2025 |
Online
Online
Zoom Session mit Live Trainer
|
1.290,- | ||||
Mi 21.05. bis Do 22.05.2025 |
Online
Online
Zoom Session mit Live Trainer
|
1.290,- | ||||
Mi 25.06. bis Do 26.06.2025 |
München
München
mITSM Schulungszentrum im NEWTON
Ridlerstraße 57
80339 München
|
1.290,- | ||||
Mi 23.07. bis Do 24.07.2025 |
Online
Online
Zoom Session mit Live Trainer
|
1.290,- | ||||
Mi 17.09. bis Do 18.09.2025 |
München
München
mITSM Schulungszentrum im NEWTON
Ridlerstraße 57
80339 München
|
1.290,- | ||||
Mi 22.10. bis Do 23.10.2025 |
Online
Online
Zoom Session mit Live Trainer
|
1.290,- | ||||
Mi 19.11. bis Do 20.11.2025 |
Online
Online
Zoom Session mit Live Trainer
|
1.290,- | ||||
*Nettopreise | **optional |
Unsere vergangenen Webinare
Die Präsentationsunterlagen zu den vergangenen Webinaren findest du in in unserem Download-Bereich.
Stakeholder Engagement als kritischer Faktor für deine Projekte
Am Donnerstag, 28.11.24, 10.00 – 10.45 Uhr
Stakeholder Engagement ist ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg deines Projekts. Durch anschauliche Praxisbeispiele verdeutlicht Expertin Cerrin Kesse im 45-minütigen Webinar, wie effektives Management von Interessengruppen aussehen kann und welche positiven Auswirkungen es auf deinen Projekterfolg haben kann. Zudem erklärt sie, welche Strategien und Methoden sich bewährt haben, um Stakeholder zu identifizieren und aktiv in Projekte einzubinden. Lass dich inspirieren, wie du durch gezieltes Engagement von Interessengruppen deine Projekte nachhaltig zum Erfolg führen kannst. Melde dich jetzt zum kostenlosen Zoom-Webinar an!
NIS-2 steht vor der Tür – Die Kernelemente zusammengefasst
Am Donnerstag, 21.11.24, 10.00 – 10.45 Uhr
Die europäische NIS-2-Richtlinie für Informationssicherheit tritt nun erst im März 2025 in Kraft. Die Kernelemente sind allerdings bereits bekannt und die Umsetzung solltest du besser schon gestern gestartet haben. In unserem kostenlosen Webinar erfährst du, welche Anforderungen auf dein Unternehmen zukommen und wie du diese effektiv umsetzen kannst. Unser Experte Stefan Krause gibt einen Überblick über die wichtigsten Elemente von NIS-2 und zeigt dir praxisnah, wie du dich optimal auf die neuen Vorschriften vorbereitest.
8 Erfolgsfaktoren für KI-Projekte
Am Dienstag, den 15.10.24, 10.00 – 10.45 Uhr
Entdecke die wichtigsten Faktoren für erfolgreiche KI-Projekte! In unserem kostenlosen Webinar gibt dir unser KI-Experte Jens Beyer spannende Einblicke, wie du Künstliche Intelligenz erfolgreich in deinem Unternehmen implementierst. Erfahre, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und wie du dein Projekt auf den Erfolgskurs bringst.
Was bedeutet KI für Cybersecurity
am Donnerstag, 26.09.2024, 10:00 – 10.45
Künstliche Intelligenz verändert die Bedrohungslandschaft rasant. In unserem kostenlosen 45-minütigen Webinar erfährst du von unserem Cybersecurity-Experten Sebastian Zechmair, wie KI die Welt der digitalen Sicherheit revolutioniert – als große Chance, aber leider auch als Risiko. Erfahre, wie Unternehmen sich auf KI-gestützte Bedrohungen vorbereiten können und was das für deine Sicherheitsstrategie bedeutet. Am Ende des Webinars ist natürlich Zeit für deine Fragen eingeplant. Jetzt anmelden!
Maximiere deine Effizienz mit Microsoft 365 Copilot
Am Donnerstag, 18.07.24, 10.00 – 10.45 Uhr
In unserem Webinar stellte KI-Expertin Martina Weigl den Microsoft 365 Copilot vor und zeigte, wie dieser smarte Assistent deine tägliche Arbeit erleichtern kann. Egal ob du in einem kleinen, mittelständischen oder großen Unternehmen tätig bist, der Microsoft 365 Copilot bietet dir zahlreiche Funktionen, um deine Produktivität zu steigern und Routineaufgaben zu automatisieren.
Erfahre in unserem Webinar:
- Was ist Microsoft 365 Copilot und wie funktioniert er?
- Praktische Anwendungsbeispiele aus dem Büroalltag
- Tipps und Tricks zur Integration in bestehende Workflows
- Wie du mit Copilot die Effizienz und Zusammenarbeit im Team verbesserst
Zukunftssicher: NIS-2 & DORA – Was Unternehmen jetzt wissen müssen.
Am Donnerstag, 13.06.2024, 10.00 – 10.45 Uhr
In unserem Webinar haben unsere Experten Stefan Krause und Niklas Greimann die neuen EU-Regulierungen NIS-2 und DORA vorgestellt, die einen erheblichen Einfluss auf Unternehmen haben werden. Die Teilnehmer erhielten einen umfassenden Überblick über die Ziele und Anforderungen dieser Richtlinien und erfahren, welche Unternehmen betroffen sind und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Compliance zu gewährleisten.
Dabei deckten sie folgende Schwerpunkte ab:
- Überblick über NIS-2 und DORA: Einführung in die neuen Regulierungen, ihre Ziele und Bedeutung.
- Auswirkungen auf Unternehmen: Praktische Tipps und Anpassungen, die Unternehmen vornehmen müssen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Passgenau entscheiden: ISO 20000, FitSM oder ITIL®4?
Möchtest du wissen, welches IT-Service-Management-Framework am besten zu den Anforderungen deiner Organisation passt? Im 45-minütigen Webinar analysiert und vergleicht unser ITSM-Experte Lars Rummel, die drei führenden Frameworks im IT-Service-Management – ISO 20000, FitSM und ITIL® 4. Erhalte einen Einblick in die Ursprünge, Strukturen und Kernkomponenten jedes Modells und lerne, welche spezifischen Stärken jedes Framework für unterschiedliche Unternehmensgrößen und -typen hat. Am Ende des Webinars hast du die Gelegenheit deine individuellen Fragen zu stellen.
Dieses Webinar richtet sich an IT-Manager, CIOs, IT-Service-Management-Professionals und alle, die ihre IT-Strategien optimieren möchten.
PRINCE2® 7 neu gedacht: Hybride Ansätze für moderne Projekte
Am Mittwoch, 24.04.24, 10.00 – 10.45 Uhr
In unserem kostenlosen Webinar hat Projektmanagement-Experte Dr. Michael Malorny erklärt, wie das neue PRINCE2 agile Prinzipien integriert, um die Flexibilität und Effektivität in Projekten aller Größen und Typen zu verbessern. Das Webinar richtete sich dabei an Projektmanager, Teamleiter und alle Fachleute, die ihre Kenntnisse in modernen Projektmanagement-Methoden erweitern möchten.
10 KI Use Cases in 30 Minuten – für kleine und mittelständische Unternehmen
Am Mittwoch, 20.03.24, 10.00 – 10.45 Uhr
Von KI-Chatbots bis hin zu KI-Automation: In unserem Webinar boten wir dir einen kurzen und knackigen Einblick in die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz in kleinen bis mittelständischen Unternehmen. Wenn du Geschäftsführer oder Entscheider bist, in einem kleinen bis mittelständischen Unternehmen arbeitest, und daran interessiert bist, Künstliche Intelligenz in dein Geschäftsmodell zu integrieren – dann bist du hier genau richtig!
Du hast in unserem Webinar realitätsnah gelernt, wie du Prozesse optimieren, Innovationen vorantreiben und einen Wettbewerbsvorteil erlangen kannst. Egal, ob du gerade erst mit KI beginnst oder dein vorhandenes Wissen erweitern möchtest, dieses Webinar bietet praktische Einblicke und Inspirationen für alle.
IT-Sicherheit meistern: BSI IT-Grundschutz vs. ISO 27001
Am Donnerstag, 29.02.2024, 10.00 – 10.45 Uhr
Willst du erfahren, wie du die Sicherheit deiner Organisation auf das nächste Level bringen kannst? Dann verpasse nicht unser Webinar: Wir tauchen gemeinsam in die Welt des BSI IT-Grundschutzes ein und zeigen dir, wie und wo du ansetzen kannst, um deine IT-Strukturen sicherer zu machen. Wir gehen auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von BSI IT-Grundschutz und der ISO 27001 ein – zwei unterschiedliche Wege mit dem gleichen Ziel vor Augen: Deine IT-Sicherheit zu maximieren. Am Ende ist selbstverständlich Zeit für deine Fragen eingeplant.
Prompt Engineering: Mehr KI in deinem Alltag
Am Mittwoch, 31.01.2024, 10.00 – 10.45 Uhr
Bist du bereit, in die Welt des Prompt Engineerings einzutauchen und zu lernen, wie du KI-Anwendungen auch in deinem Alltag effektiv nutzen kannst? Dieses Webinar ist für Technik-Enthusiasten, KI-Begeisterte und alle, die neugierig sind, wie sie das Beste aus KI-Modellen für sich herausholen können.
Freu dich auf eine spannende Mischung aus Theorie und praxisnahen Demos. Wir tauchen tief in die Welt des Prompt Engineerings ein und decken fortgeschrittene Techniken und Best Practices auf. Dabei analysieren wir reale Beispiele, um dir die Kraft von gut konstruierten Prompts in unterschiedlichen Szenarien zu demonstrieren.
Unser Ziel: Du verlässt diesen Vortrag nicht nur voller Inspiration, sondern hast Lust, die nötigen Skills noch weiter zu verfeinern, um 2024 effektiver, smarter und vielleicht sogar mit etwas mehr Spaß an der Arbeit zu bestreiten.
Pflichten kennen, Anforderungen erfüllen:
Dein Compliance-Update zu NIS-2, LkSG & Hinweisgeberschutzgesetz
Donnerstag, 23.11.2023, 10.00 – 10.45 Uhr
In der heutigen Geschäftswelt ist Compliance nicht nur eine Pflicht, sondern auch ein entscheidender Wettbewerbsvorteil! In unserem praxisnahen Webinar zeigt unser Experte Niklas Greimann dir, wie du Compliance nicht nur erfüllen, sondern sogar als strategisches Instrument für dein Unternehmen nutzen kannst.
Schwerpunkte unseres Webinars:
- NIS-2: Strengere Anforderungen an die Cybersecurity
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Sorgfalt und Verantwortung in der gesamten Lieferkette
- Hinweisgeberschutzgesetz/Whistleblower-Gesetz: Stärkung des Schutzes für Hinweisgeber
- EU Cyber Resilience Act: Sei vorbereitet auf die neuen Sicherheitsanforderungen
PRINCE2® 7: Was ist neu & für wen lohnt sich die Zertifizierung?
Am Dienstag, 17.10.2023, 10.00 – 10.45 Uhr
PRINCE2 7 ist da! In unserem 45-minütigen Webinar gab Projektmanagement-Experte Michael Malorny einen Überblick darüber, was sich im Vergleich zur Vorgängerversion alles geändert hat und für wen sich die Schulung und Zertifizierung im neuen PRINCE2 lohnt. Er hat erläutert, wie das neue PRINCE2 aufgebaut ist und wie es dich in deinem Projekt unterstützen kann.
Künstliche Intelligenz – Erklärbarkeit, Anwendungen & Regulierung
Am Mittwoch, 13.09.2023, 10.00 – 10.45 Uhr
Unser KI-Experte Jens Beyer gab im Webinar Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz: Wie „lernt“ eine Maschine? Wie trifft sie Entscheidungen? Und was bedeutet das für uns als Gesellschaft? Jens hat einige spannende Anwendungen beleuchtet und erklärt, welche Probleme die neuen Technologien mit sich bringen. Er ist auf die neue EU-Verordnung, den EU AI Act, eingegangen und hat seine Einschätzung dazu gegeben.
ITIL® hands-on: Der neue Practice Manager
Am Mittwoch, den 12.07.23, 10:00 – 10:45 Uhr
Unsere ITIL-Expertin Dörte Jaskotka hat dir die Inhalte und den Nutzen des brandneuen Practice Manager Streams nahegebracht. Du hast die spannenden Möglichkeiten dieser schnelleren und flexibleren ITIL-Ausbildung kennengelernt. Dörte hat erklärt, wie du von diesem praxisorientierten Ansatz profitieren kannst und welche Türen sich für dich öffnen.
Soft Skills und harte Fakten – warum es in Projektteams so häufig kracht
Am Mittwoch, 26.04.2023, 10.00 – 10.45 Uhr
In diesem Webinar wird dir unser Experte Wolfgang Ponikwar erklären, warum Projektarbeit auch heute nur selten nach Plan „funktioniert“. Warum erleben wir in der Zusammenarbeit so oft Konflikte? Reden wir wirklich so oft aneinander vorbei? Die Ursache liegt in unserer Wahrnehmung und unseren Reaktionen, die meist unbewusst und quasi automatisch erfolgen. Wolfgang ist ausgebildeter Arbeitspsychologe und schafft im Webinar anhand klassischer Alltags-Beispiele Bewusstsein fürs Unbewusste in unserer täglichen Zusammenarbeit. Garantiert mit „Aha!“-Effekt!
Cloud Computing 101: Darum solltest auch du Cloud in 2023 nutzen
Am Dienstag, 28.03.2023, 10.00 – 10.45 Uhr
In diesem Webinar hast du von unserer Cloud Expertin Martina Weigl erfahren, welche grundlegenden Cloud-Konzepte und -Terminologien auch du im Jahre 2023 kennen solltest. Diese Einführung ermöglichte es dir, deine Erfahrung zu erweitern, Cloud-Jargon zu verstehen und dich mit Schlüsselelementen des Cloud Computing vertraut zu machen.
FitSM – Eine echte ITSM-Alternative?
Mittwoch, 15.02.2023, 10.00 – 10.45 Uhr
Wie kann ich mein IT Service Management fit für die Zukunft machen? In unserem Webinar hat Dr. Thomas Schaaf, Experte für Service Management, den praxisorientierten, leichtgewichtigen und kostenlosen Standard FitSM vorgestellt. Er hat erklärt, warum immer mehr Unternehmen ihn als moderne Alternative zum Platzhirsch ITIL® einsetzen und wie du feststellen kannst, ob FitSM auch für deine Organisation eine sinnvolle Alternative sein kann.
Wir wurden gehackt! So sehen Social Engineering Attacken aus.
Am Dienstag, 15.11.2022, 10.00 – 10.45h
Wie gehen Hacker vor und wie manipulieren sie ahnungslose Mitarbeiter? Unser Cybersecurity-Experte Uros Dobricic hat in diesem kostenlosen Webinar gezeigt, wie Angreifer bei Social Engineering Attacken vorgehen. Er erklärte, wie Hacker online gezielt Daten ihrer Opfer sammeln und über Google Schwachstellen suchen können. In einer Live Demo hat er demonstriert, wie ein Angriff aussehen kann, am Beispiel des Drive-By-Downloads.
Mehr Erfolg mit OKR – so funktioniert Objectives & Key Results
Mi, 06.07.2022, 10.00 – 10.45h
Wie führt man ein agiles Team so, dass die Mitarbeiter selbstbestimmt und motiviert sind und trotzdem die Ziele nicht aus den Augen verlieren? Mit OKR – einer Methode zur Zielsetzung und Zielerreichung. Im Silicon Valley entwickelt, hat sie viele der bekanntesten Tech-Riesen dort zu dem gemacht hat, was sie heute sind. Unser OKR-Experte Christoph Bisel hat im Webinar erklärt, welche Wurzeln der Methode zu Grunde liegen, wie sie funktioniert und in der Praxis umgesetzt wird. Er ist auf die verschiedenen Varianten von OKR eingegangen und hat erklärt, wie und von wem die Methode genutzt werden kann.
Compliance-Verstößen vorbeugen: Die wichtigsten Themen 2022
Do, 12.05.22, 10.00 – 10.45h
Compliance-Anforderungen werden immer komplexer. So stehen Unternehmen durch das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die EU Whistleblower Richtlinie – mit baldiger Umsetzung als Hinweisgeberschutzgesetz – vor neuen Herausforderungen. Compliance-Verstöße können schwerwiegende Konsequenzen haben und z.B. zu Reputationsschäden führen.
Unsere Expertin Nadine Schönig erklärte in diesem Webinar was genau man unter Compliance versteht und welche Vorteile ein Compliance-Managementsystem bietet. Auch die beiden aktuellen Themen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die EU Whistleblower Richtlinie sind nicht zu kurz gekommen.
Cybersecurity: Angriffswege, aktuelle Cyber-Sicherheitslage und wie man sich schützen kann
Mi, 06.04.2022, 10.00h – 10.45h
Die Cyber-Bedrohungslage spitzt sich angesichts der veränderten geopolitischen Situation weiter zu. In unserem Webinar erklärte Cybersecurity- & Pentesting-Experte Thomas Neeff, was man genau unter Cybersecurity versteht. Er legte den Fokus darauf, welche Arten von Angreifern und Zielen es gibt und warum das Thema Cyber-Sicherheit für Unternehmen höchste Priorität haben muss. Er machte verständlich, wie die meisten Cyberangriffe ablaufen und nutzte zur Veranschaulichung aktuelle Fälle aus der Presse. Die Teilnehmer erfuhren, wie sie sich gegen diese Angriffe schützen können.
ITIL®4 – Die fünf Module
Di, 08.02.2022, 10.00 – 10.45 Uhr
In unserem kostenlosen Webinar erklärte unsere praxiserfahrene Expertin für IT Service Management, Dörte Jaskotka, wie ITIL 4 aufgebaut ist. Sie ging darauf ein, was Interessierte in welchem der fünf Aufbau-Module lernen können und für wen sich welches Modul eignet. Das Webinar richtete sich an alle, die ITIL kennenlernen wollen. Auch Professionals, welche die Grundlagen bereits kennen, erfuhren in diesem Webinar mehr über die Möglichkeiten, die ITIL ihnen bieten kann.
Requirements Engineering als Schlüssel für Ihren Projekterfolg
Mi, 27.10.2021, 10.00 – 10.45 Uhr
In unserem kostenlosen Webinar erklärte Thomas Neeff welche Rolle Requirements Engineering im modernen Projektmanagement spielt. Dabei ging er besonders darauf ein, wie Requirements Engineering auch und vor allem in agilen Umgebungen wie SCRUM genutzt werden kann, um maximalen Nutzen zu garantieren. Außerdem erfuhren die Teilnehmer, wie sie das richtige Maß an Requirements Engineering in ihrem Projekt finden und wo es organisatorisch in Projekten aufgehängt werden kann.
5 Life Hacks für mehr Agilität im Arbeitsalltag
Do, 09.09.2021, 10.00 – 10.45 Uhr
In unserem kostenlosen Webinar erklärte Marei Bauer was Agilität ausmacht. Sie gab einen Überblick darüber, wann und in welchem Kontext sich die Nutzung agiler Methoden anbietet. Dabei ging sie auf die wichtigsten agilen Ansätze, wie SCRUM, Kanban und Design Thinking ein, grenzte sie voneinander ab und half den Teilnehmern, sie im Gesamt-Projektkontext einzuordnen. Sie gab ihnen konkrete Praktiken, Hacks und Tool-Tipps an die Hand, die sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.
Emotionale Intelligenz – Emotionen entschlüsseln & kontrollieren
Do, 24.06.2021, 10.00 – 10.45 Uhr
In diesem kostenlosen Webinar zeigte Lene Vosberg die Zusammenhänge zwischen Emotionen und unseren Handlungen. Sie gab einen Einblick in die Konzepte, mit denen wir unsere Emotionen entschlüsseln und kontrollieren können. Wer emotional intelligent ist und handelt, bleibt auch in verzwickten Situationen Herr der Lage, bewahrt einen klaren Kopf und erreicht so schneller seine Ziele. Sowohl im Business- als auch im privaten Kontext ist Emotionale Intelligenz ein Schlüssel zum Erfolg.
Security Awareness: Gefahren erkennen & richtig reagieren
Do, 20.05.2021, 10.00 – 10.45 Uhr
Dieses Webinar mit Thomas Neeff war für alle, die bisher nicht ausreichend in IT-Sicherheit geschult wurden, oder eine Auffrischung brauchen. Jeder, der mit IT-Systemen arbeitet, ist ein potentielles Opfer von Cyberkriminellen. Schützen kannst du dich und deine Mitarbeiter durch Sensibilisierung, Information und Vorbeugung.
In unserem kostenlosen Webinar zeigten wir, wie man vermeiden kann, Opfer eines Cyberangriffs zu werden. Nur wer weiß, wie Angriffe aussehen können, kann sich effektiv gegen diese schützen. Neben einem kurzen Überblick über verschiedene Angriffsarten, hat Thomas Neeff zwei verbreitete Szenarien ausgewählt, auf die er näher eingegangen ist. Er sensibilisierte die Teilnehmer für diese und gibt ihnen sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen an die Hand.
Datenschutz und Datensicherheit im Homeoffice
Do, 04.03.2021, 10.00 – 11.00 Uhr
Das Homeoffice birgt zusätzliche Sicherheitsrisiken. Hacker wissen das und ihre Attacken nehmen zu. Wir zeigten den Teilnehmern in unserem kostenlosen Webinar mit Nadine Schönig, wie sie sich schützen können. Nadine gab zunächst einen Überblick über die Bedrohungslage und ging dabei besonders auf das Thema Phishing ein. Die Teilnehmer erhielten pragmatische Empfehlungen, um Datensicherheit im Homeoffice zu gewährleisten, die sie sofort umsetzen konnten.