Atlassian Schulungen: Alles, was Anwender über Jira und Confluence wissen sollten
In der digitalen Arbeitswelt werden Tools zur Zusammenarbeit immer wichtiger. Zwei der führenden Anwendungen sind Jira und Confluence von Atlassian.
Als operatives Projektmanagement-Tool ist Jira für viele agile Teams fester Bestandteil der täglichen Arbeit. Zum Einsatz kommt Jira überall, wo es um effiziente Zusammenarbeit geht. Confluence ist als Wissensmanagement-Software eine zentrale Informationsquelle für Teams. Es schafft einen gemeinsamen Arbeitsbereich, in dem Projekte dokumentiert, Protokolle erstellt und Wissen festgehalten wird. So wird sichergestellt, dass agile Teams optimal digital zusammenarbeiten können.
In unseren Anwender-Schulungen für die Atlassian Produkte Jira und Confluence lernst du die umfangreichen Funktionen der beiden Produkte kennen. Sie sind sowohl eine geeignete Einführung für Einsteiger, als auch eine interessante Vertiefung für alle, welche die Produkte bereits nutzen.
Für wen eignen sich die Jira und Confluence Schulungen?
Die eintägigen Atlassian Schulungen richten sich an alle, die bereits mit Jira und/oder Confluence arbeiten oder in die Programme einsteigen wollen. Jeder, der optimal von den Anwendungen profitieren und sie strukturiert in allen Funktionen und Eigenschaften kennenlernen möchte, ist in diesen Trainings richtig.
Welchen konkreten Nutzen ziehe ich aus den Confluence und Jira Schulungen?
Nach den jeweils eintägigen Trainings hast du einen Überblick über die Struktur und Funktionen der jeweiligen Programme. Du kennst die Rollen und Berechtigungen, kannst Inhalte und Projekte strukturieren und erstellen. Du weißt, wie du die Zusammenarbeit im Team effizienter gestalten kannst, indem du die Funktionen der beiden Anwendungen optimal nutzt.
Profitiere von unseren vergünstigten Paketpreisen!
Jira – Basics für Anwender & Einsteiger
In unserem eintägigen Jira Anwender Training lernst du den professionellen Umgang, die Best Practices und alle wichtigen Funktionen der Jira-Software kennen. Du erfährst wofür du Jira einsetzen kannst und wie du es optimal für dein Projektmanagement nutzen kannst. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
- Termine
- Inhalte
- Zertifizierung
- Inhouse
Termin | Termingarantie | Ort | Preis* | Prüfung* | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Do 22.06.2023 |
|
Online Live
|
490,- | |||
Do 20.07.2023 |
Online Live
|
490,- | ||||
Do 17.08.2023 |
Online Live
|
490,- | ||||
Do 14.09.2023 |
Online Live
|
490,- | ||||
Do 12.10.2023 |
Online Live
|
490,- | ||||
Do 09.11.2023 |
Online Live
|
490,- | ||||
Do 07.12.2023 |
Online Live
|
490,- | ||||
*Nettopreise | **optional |
Jira – Basics für Anwender & Einsteiger
Inhalt der Schulung
- Einführung in Jira und dessen Bedeutung im Projektmanagement
- Erstellung von Projekten und Anlegen von Aufgaben
- Verwalten von Tickets, wie z.B. Fehlermeldungen oder Aufgaben
- Organisation von Projekten in Sprints und Kanban-Boards
- Verwendung von Jira-Filtern zur Datenanalyse
- Integration von Jira in andere Tools und Anwendungen
- Best Practices und Tipps für die Arbeit mit Jira
Zielgruppe
Die Zielgruppe dieser Schulung sind alle Personen, die Jira als Werkzeug zur Unterstützung von agilen Projektmanagementprozessen einsetzen möchten oder müssen, einschließlich
- ProjektleiterInnen
- EntwicklerInnen
- TesterInnen
- Scrum Master
- Product Owner
Nutzen der Schulung
- Verbesserte Kenntnisse der Jira-Plattform und ihrer Funktionen
- Fähigkeit, effektiv mit Jira zu arbeiten, um Projekte effizienter zu verwalten
- Verbesserte Zusammenarbeit innerhalb des Teams durch die Verwendung eines einheitlichen Tools
- Verbesserte Transparenz der Projektdaten und Fortschritte
- Verbesserte Fähigkeit, Projektziele und Fortschritte zu verfolgen und zu überwachen
- Verbesserte Fähigkeit, Berichte und Dashboards zur Überwachung von Projekten zu erstellen
- Steigerung der Produktivität und Effektivität bei der Verwaltung von Projekten
Agenda
1 Tag: 09:00 – ca. 16:30 Uhr
Kernpunkte der Schulung
Allgemeines zu Jira
- Einstellungen
- Berechtigungen und Rollen
- Richtig Navigieren
Begriffe und Zusammenhänge verstehen
- Epics, Projekte, Tasks
- Vorgänge und Subtasks
- Labeling, Workflows, usw.
Arbeiten mit Projekten
- Projekte anlegen und verwalten
- Vorgänge und Unteraufgaben
- Vorgänge in den Workflows
- Kommunikation im Projekt
- Teilen von Inhalten & Informationen
Transparenz, Überblick und Reporting
- Dashboards
- Agile Boards konfigurieren
- Reportings erstellen
Suchen & Finden
- Suchfunktionen in Jira
- Erweiterte Suche mit Jira Query Language (JQL)
- Filtern mit JQL
Best Practices
- Jira im Projektmanagement
- Wofür nutzt man Jira? Typische Anwendungsfälle
- Höhere Benutzer-Akzeptanz durch übersichtliche Struktur
- Praktische Tipps im Daily Business
- Jira und Confluence
Es gibt keine Zertifizierungsprüfung. Du erhältst eine Teilnahmebestätigung.
Gerne kommen wir mit unserer Jira Schulung auch in dein Unternehmen. Stelle einfach eine unverbindliche Anfrage über unser Inhouse-Formular.
Inhouse-Schulung auch als Online Live Training
Ganz gleich wo deine Mitarbeiter sich befinden, ob am Arbeitsplatz oder im Homeoffice, sie können von dort aus online an einer vollwertigen Firmen-Inhouse-Schulung teilnehmen. Unsere erfahrenen Trainer präsentieren dabei denselben Stoff wie bei einer Präsenz-Schulung und stehen währenddessen auch für die Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Nebenbei sparst du dir die Reisekosten für den Trainer.
Wir gehen auf deine Wünsche ein
Hast du besondere Interessen? Willst du bei einer Firmenschulung gezielt Schwerpunkte setzen? Wir richten uns gerne nach deinen individuellen Anforderungen.
Experten aus der Praxis
Alle unsere Trainer sind zertifizierte Experten auf ihren Gebieten und darüber hinaus als Berater vor Ort bei unseren Kunden im Einsatz. Dadurch kennen sie ihre Lehrinhalte aus der Praxis und können diese verständlich weitergeben. Für uns genauso wichtig wie die Fachkompetenz ist dabei die inspirierende Vermittlung des Wissens.
Inhouse-Streifenkarte
Alternativ zu den Inhouse-Schulungen hast du die Möglichkeit, deine Mitarbeiter mit eine Streifenkarte in unsere öffentlichen Schulungen zu schicken. Eine Streifenkarte gilt für den Seminarbesuch von bis zu 10 Teilnehmern, wodurch du einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Einzelbuchungen der Mitarbeiter erhältst. Mehr Infos dazu findest du hier: Inhouse-Streifenkarte
Confluence – Basics für Anwender & Einsteiger
In unserem eintägigen Confluence Anwender Training lernst du den professionellen Umgang, die Best Practices und alle wichtigen Funktionen von Confluence kennen. Du erfährst, wie dein Team optimal mit Confluence zusammenarbeitet, lernst die Berechtigungs- und Aufgabenverwaltung kennen und wirst an verschiedene Anwendungsfällte herangeführt.
- Termine
- Inhalte
- Zertifizierung
- Inhouse
Termin | Termingarantie | Ort | Preis* | Prüfung* | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Di 20.06.2023 |
|
Online Live
|
490,- | |||
Di 18.07.2023 |
Online Live
|
490,- | ||||
Mo 14.08.2023 |
Online Live
|
490,- | ||||
Di 12.09.2023 |
Online Live
|
490,- | ||||
Di 10.10.2023 |
Online Live
|
490,- | ||||
Di 07.11.2023 |
Online Live
|
490,- | ||||
Di 05.12.2023 |
Online Live
|
490,- | ||||
*Nettopreise | **optional |
Confluence – Basics für Anwender & Einsteiger
Inhalt der Schulung
- Einführung in Confluence und seine Funktionen
- Erstellung und Formatierung von Seiten und Blogbeiträgen
- Verwendung von Makros und Widgets
- Verwaltung von Inhalten und Strukturierung von Seiten
- Integration von externen Anwendungen und Tools
- Zusammenarbeit mit anderen Nutzern und Teams
- Erstellung und Verwaltung von Workflows und Aufgaben
Zielgruppe
Die Zielgruppe dieser Schulung sind Personen, die Confluence als Plattform für die Zusammenarbeit und Dokumentation in ihrem Unternehmen nutzen oder nutzen möchten und ihre Kenntnisse im Umgang mit Confluence erweitern möchten.
Das können beispielsweise
- MitarbeiterInnen in Unternehmen
- ProjektleiterInnen
- Content ManagerInnen
- Administratoren
sein.
Nutzen der Schulung
- Verbesserte Fähigkeiten in der Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten auf der Confluence-Plattform
- Effektive Nutzung von Confluence-Funktionen zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team
- Erhöhung der Effizienz bei der Erstellung von Dokumentationen und der Zusammenarbeit an Projekten
- Erhöhung der Transparenz und Zugänglichkeit von Informationen für das gesamte Team
- Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen durch die Verwendung der Confluence-Plattform
- Verbesserte Kenntnisse über die Vorteile und Möglichkeiten von Confluence
Agenda
1. Tag, 09:00 – ca. 16:30 Uhr
Kernpunkte der Schulung
Struktur und Funktionen von Confluence
- Dashboard, Bereiche, Seiten, Blogs
- Inhalte erstellen und bearbeiten
- Zusammenarbeit: Inhalte teilen und kommentieren
- Orientierung: Inhalte suchen und labeln
- Anhänge: Durchsuchen und Versionen speichern
- Rollen & Berechtigungen: Aufgaben verwalten und Berechtigungen zuweisen
- Benachrichtigungen aktivieren
Best Practices
- Bessere Zusammenarbeit
- Wofür kann man Confluence nutzen? Typische Anwendungsfälle
- Höhere Benutzer-Akzeptanz durch übersichtliche Struktur
- Praktische Tipps im Daily Business
- Confluence und Jira
Es gibt keine Zertifizierungsprüfung. Du erhältst eine Teilnahmebestätigung.
Gerne kommen wir mit unserer Confluence Schulung auch in dein Unternehmen. Stelle einfach eine unverbindliche Anfrage über unser Inhouse-Formular.
Inhouse-Schulung auch als Online Live Training
Ganz gleich wo deine Mitarbeiter sich befinden, ob am Arbeitsplatz oder im Homeoffice, sie können von dort aus online an einer vollwertigen Firmen-Inhouse-Schulung teilnehmen. Unsere erfahrenen Trainer präsentieren dabei denselben Stoff wie bei einer Präsenz-Schulung und stehen währenddessen auch für die Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Nebenbei sparst du dir die Reisekosten für den Trainer.
Wir gehen auf deine Wünsche ein
Hast du besondere Interessen? Willst du bei einer Firmenschulung gezielt Schwerpunkte setzen? Wir richten uns gerne nach deinen individuellen Anforderungen.
Experten aus der Praxis
Alle unsere Trainer sind zertifizierte Experten auf ihren Gebieten und darüber hinaus als Berater vor Ort bei unseren Kunden im Einsatz. Dadurch kennen sie ihre Lehrinhalte aus der Praxis und können diese verständlich weitergeben. Für uns genauso wichtig wie die Fachkompetenz ist dabei die inspirierende Vermittlung des Wissens.
Inhouse-Streifenkarte
Alternativ zu den Inhouse-Schulungen hast du die Möglichkeit, deine Mitarbeiter mit eine Streifenkarte in unsere öffentlichen Schulungen zu schicken. Eine Streifenkarte gilt für den Seminarbesuch von bis zu 10 Teilnehmern, wodurch du einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Einzelbuchungen der Mitarbeiter erhältst. Mehr Infos dazu findest du hier: Inhouse-Streifenkarte
Paket: Jira + Confluence – Basics für Anwender & Einsteiger
Buche die beiden Schulungen Jira und Confluence – Basics für Anwender & Einsteiger zusammen und erhalte 10% Rabatt auf den Gesamtpreis der gebuchten Schulungen.
Fragen und Antworten zur Jira-Schulung und zum Confluence-Training
-
Muss ich vor der Schulung etwas installieren?
Nein, es muss nichts vorher installiert werden. Es handelt sich bei Jira und Confluence um Webanwendungen, die über den Browser genutzt werden.
-
Ist das Online Training voraufgezeichnet?
Nein, unser Online Training findet live statt. Das heißt, genau wie beim Training vor Ort, behandelt der Trainer/die Trainerin die Inhalte live mit dir in einer kleinen Gruppe via Zoom. Deine Fragen können so direkt beantwortet werden, es gibt Gruppenarbeit und der Austausch zwischen den Teilnehmenden wird sichergestellt.
-
Für wen eignet sich die Jira Schulung?
Unsere Jira Schulung ist so konzipiert, dass sich jeder, der die Jira-Anwendung nutzt oder künftig nutzen wird, zurecht findet. Es handelt sich um eine reine Anwender-Schulung, technische Inhalte für Systemadministratoren sind nicht Teil der Schulung.
-
Für wen eignet sich die Confluence Schulung?
Unsere Confluence Schulung ist so konzipiert, dass sich jeder, der die Confluence-Anwendung nutzt oder künftig nutzen wird, zurecht findet. Es handelt sich um eine reine Anwender-Schulung, technische Inhalte für Systemadministratoren sind nicht Teil der Schulung.
-
Wie unterscheidet sich Confluence von anderen Wiki-Lösungen?
Confluence ist für den professionellen Einsatz in Unternehmen konzipiert. Im Vergleich zu vielen Open-Source-Lösungen bietet Confluence ein umfassendes Sicherheitskonzept und viele Möglichkeiten zur Erweiterung.
-
Was ist der Unterschied zwischen Jira und Confluence?
Jira und Confluence sind beides Produkte von Atlassian. Die beiden Tools ergänzen sich hervorragend, sind aber für zwei verschiedene Dinge gedacht: Jira unterstützt als Ticket-Tool beim agilen Projektmanagement. Confluence ist ein Tool für die Zusammenarbeit, hier wird gemeinsam dokumentiert und Wissen gesammelt.
-
Was haben Jira und Confluence gemeinsam?
Beide Tools stammen von der australischen Software-Firma Atlassian. Die Programme stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern haben verschiedene Anwendungsbereiche und lassen sich sehr gut kombinieren und integrieren.