0
KI Innovationsworkshop
Innovation fördern & wettbewerbsfähig bleiben

KI Innovationsworkshop für Geschäftsführer

Wie kann ich künstliche Intelligenz (KI) für mein Unternehmen optimal nutzen? Was macht erfolgreiche KI-Implementierungen aus? In unserem Innovationsworkshop lernen die Teilnehmenden aus realen Fallstudien und entwickeln praxisorientierte Ansätze, um KI in ihre Geschäftsstrategie zu integrieren.

Für wen eignet sich der Workshop?

Dieser eintägige Workshop wurde speziell für Führungskräfte konzipiert, die vor der Herausforderung stehen, ihre Unternehmen in einer zunehmend von KI geprägten Wirtschaftslandschaft wettbewerbsfähig und innovativ zu halten.

Welchen Nutzen ziehe ich aus dem Training?

Nach dem KI Workshop kennst du die neuesten Entwicklungen im Bereich KI und weißt wie sich die Technologien auf verschiedene Marktsegmente auswirken. Du weißt, mit welchen Strategien dein Unternehmen diese Entwicklungen nutzen kann, um Wachstum und Innovation voranzutreiben. Der Workshop bietet Gelegenheit, sich mit anderen Führungskräften auszutauschen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen.


Angebot 10 Prozent Rabatt

KI Innovationsworkshop für Geschäftsführer

Dieser eintägige Workshop wurde speziell für Führungskräfte konzipiert, die vor der Herausforderung stehen, ihre Unternehmen in einer zunehmend von KI geprägten Wirtschaftslandschaft wettbewerbsfähig und innovativ zu halten. Wir diskutieren die aktuellen Entwicklungen und wie dein Unternehmen diese nutzen kann, um Wachstum und Innovation voranzutreiben.

  • KI-Experten aus der Praxis
  • Zukunftsfähig mit KI-Knowhow
  • Top Verpflegung
  • Führungskräfte-Networking
  • Weiterführende Ressourcen
ab € 590,- zzgl. Mwst.
  1. Termine
  2. Inhalte
  3. Voraussetzungen
  4. Inhouse
Termin Termingarantie Ort Preis* Prüfung*
Mi 10.01.2024
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
690,-
Mi 07.02.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
590,-
Mi 06.03.2024
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
690,-
Mi 10.04.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
590,-
Mi 08.05.2024
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
690,-
Mi 05.06.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
590,-
Mi 10.07.2024
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
690,-
Mi 07.08.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
590,-
Mi 11.09.2024
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
690,-
Mi 09.10.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
590,-
Mi 13.11.2024
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
690,-
Mi 11.12.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
590,-
*Nettopreise **optional

Lernziele und Nutzen:

  • Verständnis für KI-Technologien: Erwerb eines fundierten Verständnisses über KI-Technologien und deren Einfluss auf die Geschäftswelt.
  • Erkennung von Marktchancen: Fähigkeit, Marktchancen zu identifizieren und KI-gesteuerte Lösungen für aktuelle und zukünftige Geschäftsprobleme zu entwickeln.
  • Strategieentwicklung: Kompetenzen zur Entwicklung und Implementierung von KI-Strategien in verschiedenen Geschäftsbereichen.
  • Netzwerkaufbau: Aufbau eines Netzwerks mit anderen Führungskräften und Experten, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen.

Agenda:

  1. Einführung in Künstliche Intelligenz (09:00 – 10:30)
    1. Grundverständnis von KI und ihren Anwendungsfeldern im Geschäftsumfeld
    2. Überblick über aktuelle KI-Trends und Technologien
  2. KI im Markt: Chancen und Herausforderungen (10:45 – 12:00)
    1. Analyse der Markttrends und Identifikation von Chancen durch KI
    2. Diskussion über Herausforderungen und Lösungsansätze
  3. Mittagspause (12:00 – 13:00)
  4. Strategien zur Implementierung von KI in Unternehmen (13:00 – 14:30)
    1. Entwurf von Strategien zur Integration von KI in bestehende Geschäftsprozesse
    2. Fallstudien und Best-Practice-Beispiele
  5. Workshop: Entwicklung von KI-gesteuerten Innovationsideen (14:45 – 15:30)
    1. Gruppenarbeit zur Entwicklung von konkreten KI-Innovationsideen
    2. Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
  6. Diskussion und Q&A (15:30 – 16:00)
    1. Offene Diskussionsrunde und Beantwortung individueller Fragen
    2. Austausch über spezifische Unternehmensanforderungen
  7. Abschluss und Netzwerken (16:00 – 16:30)
    1. Zusammenfassung der Kernpunkte und Schlussfolgerungen
    2. Möglichkeit zum Networking und Erfahrungsaustausch

Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen.

Gerne kommen wir mit unserem KI-Innovationsorkshop auch in dein Unternehmen. Stelle einfach eine unverbindliche Anfrage über unser Inhouse-Formular.

Inhouse-Schulung auch als Online Live Training

Ganz gleich wo deine Mitarbeiter sich befinden, ob am Arbeitsplatz oder im Homeoffice, sie können von dort aus online an einer vollwertigen Firmen-Inhouse-Schulung teilnehmen. Unsere erfahrenen Trainer präsentieren dabei denselben Stoff wie bei einer Präsenz-Schulung und stehen währenddessen auch für die Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Nebenbei sparst du dir die Reisekosten für den Trainer.

Wir gehen auf deine Wünsche ein

Hast du besondere Interessen? Willst du bei einer Firmenschulung gezielt Schwerpunkte setzen? Wir richten uns gerne nach deinen individuellen Anforderungen.

Experten aus der Praxis

Alle unsere Trainer sind zertifizierte Experten auf ihren Gebieten und darüber hinaus als Berater vor Ort bei unseren Kunden im Einsatz. Dadurch kennen sie ihre Lehrinhalte aus der Praxis und können diese verständlich weitergeben. Für uns genauso wichtig wie die Fachkompetenz ist dabei die inspirierende Vermittlung des Wissens.

Inhouse-Streifenkarte

Alternativ zu den Inhouse-Schulungen hast du die Möglichkeit, deine Mitarbeiter mit eine Streifenkarte in unsere öffentlichen Schulungen zu schicken. Eine Streifenkarte gilt für den Seminarbesuch von bis zu 10 Teilnehmern, wodurch du einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Einzelbuchungen der Mitarbeiter erhältst. Mehr Infos dazu findest du hier: Inhouse-Streifenkarte

Warum KI Innovationsworkshop mit mITSM?

Unser eintägiger KI Workshop bietet Führungskräften eine Kombination aus theoretischem Verständnis und praktischen Übungen. KI ist kein „Nice to have“, sondern ihre effektive Nutzung wird in den kommenden Jahren darüber entscheiden, ob Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Unsere KI-Experten machen dich fit für die Zukunft, indem sie dir zeigen, wie KI für Innovation genutzt werden kann.

?

FAQ - häufige Fragen & Antworten zum KI-Innovationsworkshop

  • Wer sollte an diesem Workshop teilnehmen?

    Dieser Workshop ist ideal für Geschäftsführer, Führungskräfte und Entscheidungsträger, die das Potenzial von KI in ihrem Unternehmen ausschöpfen möchten. Es ist besonders nützlich für diejenigen, die sich mit strategischer Planung und Innovationsmanagement befassen.

  • Benötige ich technisches Wissen über KI, um teilzunehmen?

    Nein, spezifisches technisches Wissen über KI ist nicht erforderlich. Der Workshop ist so konzipiert, dass er einen umfassenden Überblick über KI im geschäftlichen Kontext bietet und praktische Einblicke in die Implementierung und Nutzung von KI-Technologien liefert.

  • Welche Themen werden im Workshop behandelt?

    Der Workshop deckt verschiedene Aspekte ab, darunter die Grundlagen von KI, Marktchancen, Herausforderungen bei der Implementierung, Entwicklung von KI-Strategien und Fallstudien von erfolgreichen KI-Projekten in Unternehmen.

  • Wie interaktiv ist der Workshop?

    Der Workshop ist stark interaktiv gestaltet. Neben Vorträgen und Präsentationen gibt es Diskussionsrunden, Fallstudienanalysen und Gruppenarbeit, um praktische Erfahrungen und Ideen auszutauschen.

+49 89 - 44 44 31 88 0