0

Betrieblicher Datenschutzkoordinator

Umsetzung der DSGVO im Unternehmen

Ausbildung zum Betrieblichen Datenschutzkoordinator

Die Organisation von Datenschutz wird immer umfassender, um den rechtlichen Grundaspekten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachzukommen. Damit der Datenschutzbeauftragte im Unternehmen in seiner Rolle nicht als Single Point of Contact agiert, sollten Unternehmen ihm eine Teamstruktur anbieten. Dies bietet viele Vorteile: Der Datenschutzbeauftragte wird entlastet und Anfragen können schneller bearbeitet werden. Dafür ist kein Team aus Datenschutzbeauftragten notwendig, sondern ein Team aus Mitarbeitern, welche ein gesundes Grundwissen im Bereich der DSGVO besitzen.

Für wen eignet sich die Schulung zum Datenschutzkoordinator?

Unsere Weiterbildung richtet sich an alle Teammitglieder des Datenschutzbeauftragten. Jeder, der als Schnittstelle zwischen dem DSB, der Geschäftsführung und den Fachabteilungen agiert oder künftig agieren möchte, ist hier richtig. Wir legen das Training außerdem jedem ans Herz, der bei der Koordination und Umsetzung von Maßnahmen unterstützen soll, die vom Datenschutzbeauftragten empfohlen worden sind.

Welchen konkreten Nutzen ziehe ich aus dieser Schulung?

Als Datenschutzkoordinator besitzt du das Wissen, um den Datenschutzbeauftragten, ob intern oder extern, mit Rat und Tat beiseitezustehen und ihn zu entlasten. Der Fokus dieser Schulung ist nicht der rechtliche Rahmen, sondern die pragmatische und basisnahe Umsetzung der DSGVO im Unternehmen.

Betrieblicher Datenschutzkoordinator

In unserer zweitägigen Schulung lernst du nicht nur praxisnah die Grundlagen der DSGVO und des BDSG kennen, sondern eignest dir auch die Fähigkeiten an, die es braucht um den Datenschutzbeauftragte zu entlasten. Wir bilden dich zum notwendigen Bindeglied zwischen dem Unternehmen, den Fachabteilungen und dem Datenschutzbeauftragten aus.

  • Inhalte aus DSGVO, BDSG-neu & LDSG
  • Keine Teilnahmevoraussetzungen
  • Erfahrene Trainer aus der Praxis
  • Rechte Hand des DSB werden
  • Präsenz: Mittagsmenü & Pausenverpflegung
ab € 890,- zzgl. Mwst.
  1. Termine
  2. Inhalte
  3. Zertifizierung
  4. Voraussetzungen
  5. Inhouse
  6. Flyer
Termin Termingarantie Ort Preis* Prüfung*
Mo 30.10. bis
Di 31.10.2023
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
990,-
Mo 30.10. bis
Di 31.10.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
890,-
Mo 06.11. bis
Di 07.11.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
890,-
Do 23.11. bis
Fr 24.11.2023
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
990,-
Do 23.11. bis
Fr 24.11.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
890,-
Do 14.12. bis
Fr 15.12.2023
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
990,-
Do 14.12. bis
Fr 15.12.2023
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
890,-
Mo 15.01. bis
Di 16.01.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
890,-
Mo 26.02. bis
Di 27.02.2024
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
990,-
Mo 15.04. bis
Di 16.04.2024
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
990,-
Do 02.05. bis
Fr 03.05.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
890,-
Do 06.06. bis
Fr 07.06.2024
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
990,-
Do 04.07. bis
Fr 05.07.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
890,-
Mo 22.07. bis
Di 23.07.2024
München ! München mITSM Schulungszentrum im NEWTON Ridlerstraße 57 80339 München
990,-
Mi 28.08. bis
Do 29.08.2024
Online Live ! Online Live Zoom Session mit Live Trainer  
890,-
Weitere Termine *Nettopreise **optional

Ist diese Schulung für mich geeignet?

Wenn du jetzt oder zukünftig deinen internen oder externen Datenschutzbeauftragten effektiv unterstützen möchtest, oder in einer Datenschutzorganisation im Team arbeiten – ist diese Schulung das Richtige für dich. Anhand von unterschiedlichen Fallbeispielen erhältst du von unseren Experten das notwendige Knowhow aus der Praxis. Die Schulung eignet sich auch für Kleinunternehmen, welche keinen Datenschutzbeauftragten stellen müssen.

Welchen konkreten Nutzen ziehe ich aus dieser Schulung?

Nach dem Besuch dieser Weiterbildung kennst du die Struktur und den Anwendungsbereich der für praktische Umsetzung der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Du kannst den Datenschutzbeauftragten entlasten und für eine reibungslose Umsetzung des Datenschutzes in deinem Unternehmen sorgen.

Agenda

2 Tage, 09:00 – ca. 16:30 Uhr

Tag 1

  • Rechtspolitischer Hintergrund
  • Arbeiten mit DSGVO/BDSG
  • Verständnis für die Gesetzessystematik
  • Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
  • Praxisbeispiele aus der Arbeitswelt
  • Datenkategorien
  • Betroffenenrechte
  • Rollenverteilung in der DSGVO
    • Verantwortliche
    • Auftragsverarbeitende
    • Gemeinsame Verantwortliche
  • Übermittlung von Daten innerhalb und außerhalb der EU
  • Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
  • Überblick über die Aufsichtsbehörden und Sanktionierungspraxis

Tag 2

  • Gesetzliche Regelungen zum Verarbeitungsverzeichnis
    • Pflichtinhalte
    • Optionale Inhalte
  • TOMs in den Verträgen
  • Datenschutzpannen: Welche gibt es?
  • Datenschutzfolgenabschätzung
    • Gesetzliche Regelungen
    • Bewertung von Risiken
    • Einschätzung der Verhältnismäßigkeit sowie der Notwendigkeit von Maßnahmen
  • Strategie für die Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
  • Meldepflichten nach der DSGVO
  • Umgang mit Betroffenenrechten im Verhältnis zu Aufbewahrungspflichten
  • Erstellung eines Auftragsverarbeitungsvertrages: Juristische Grundlagenarbeit
  • Gestaltungsmöglichkeiten, Auslotung der rechtlichen Rahmenbedingungen

Es ist keine Zertifizierung vorgesehen. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Es gibt keine Teilnahme-Voraussetzungen für diese Schulung.

Gerne kommen wir mit unserer Schulung auch in dein Unternehmen. Stelle einfach eine unverbindliche Anfrage über unser Inhouse-Formular.

Inhouse-Schulung auch als Online Live Training

Ganz gleich wo deine Mitarbeitenden sich befinden, ob am Arbeitsplatz oder im Homeoffice, sie können von dort aus online an einer vollwertigen Firmen-Inhouse-Schulung teilnehmen. Unsere erfahrenen Trainer präsentieren dabei denselben Stoff wie bei einer Präsenz-Schulung und stehen währenddessen auch für die Fragen der Teilnehmer zur Verfügung. Nebenbei sparst du dir die Reisekosten für den Trainer.

Wir gehen auf deine Wünsche ein

Hast du besondere Interessen? Willst du bei einer Firmenschulung gezielt Schwerpunkte setzen? Wir richten uns gerne nach deinen individuellen Anforderungen.

Experten aus der Praxis

Alle unsere Trainer sind zertifizierte Experten auf ihren Gebieten und darüber hinaus als Berater vor Ort bei unseren Kunden im Einsatz. Dadurch kennen sie ihre Lehrinhalte aus der Praxis und können diese verständlich weitergeben. Für uns genauso wichtig wie die Fachkompetenz ist dabei die inspirierende Vermittlung des Wissens.

Inhouse-Streifenkarte

Alternativ zu den Inhouse-Schulungen hast du die Möglichkeit, deine Mitarbeiter mit eine Streifenkarte in unsere öffentlichen Schulungen zu schicken. Eine Streifenkarte gilt für den Seminarbesuch von bis zu 10 Teilnehmern, wodurch du einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Einzelbuchungen der Mitarbeiter erhältst. Mehr Infos dazu findest du hier: Inhouse-Streifenkarte

Schulungs-Flyer zum Download

Warum Datenschutz mit mITSM?

Unsere Datenschutzexperten zeichnen sich durch umfassende und langjährige Erfahrungen aus. Sie legen bei dieser Weiterbildung großen Wert auf das basische Grundverständnis und die pragmatische Umsetzung im Unternehmen. Anhand von Fallbeispielen bringen unsere Experten dir praxisnah die DSGVO näher.

?

FAQ - Fragen und Antworten zum Betrieblichen Datenschutzkoordinator

  • Kann ich mich nach der Schulung noch zum Datenschutzbeauftragten ausbilden lassen?

    Wenn du zukünftig als Datenschutzbeauftragter im Unternehmen eingesetzt werden sollst, kannst du mit dieser Schulung einen guten Grundstock legen, um die Zertifizierung zum Datenschutzbeauftragten zu bestehen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Datenschutzbeauftragter und Datenschutzkoordinator?

    Während der Datenschutzbeauftragte über ein tiefgreifendes Datenschutzwissen und Verständnis für das Gesetz verfügen sollte, ist der Datenschutzkoordinator mehr für die Unterstützung und die praktische Umsetzung zuständig, kommuniziert mit den verschiedenen Abteilungen und hilft bei der Implementierung von Maßnahmen, die der Datenschutzbeauftragte erlassen hat.

  • Muss jedes Unternehmen einen Datenschutzkoordinator benennen?

    Das Gesetz schreibt nicht direkt einen Datenschutzkoordinator vor, anders als beim Datenschutzbeauftragten. Allerdings spricht das Gesetz im Art. 38 Abs. 2 DSGVO von der Pflicht, den Datenschutzbeauftragten zu unterstützen. Der Gesetzgeber erkennt somit die grundlegende Notwendigkeit für Unterstützung des Datenschutzbeauftragten an. Hieran knüpft die Ausbildung des Datenschutzkoordinators an.

  • Sollte ein Datenschutzkoordinator juristische Vorkenntnisse besitzen?

    Während juristische Kenntnisse sicherlich nicht schaden, ist es gleichzeitig nicht notwendig. Das nötige Wissen, insbesondere im Bereich Datenschutz, lernst Du bei uns in der Schulung.

  • Warum braucht der Datenschutzkoordinator Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz, wenn es doch einen DSB gibt?

    Der Datenschutzkoordinator ist für die Unterstützung und die praktische Umsetzung zuständig. Dafür ist es unumgänglich, dass der Datenschutzkoordinator über Datenschutzgrundkenntnisse verfügt, damit er die Maßnahmen auch sachgerecht umsetzen kann.

  • Braucht der DSK auch Fortbildungsmaßnahmen?

    Es wird empfohlen regelmäßig Updateschulungen zu besuchen, damit der Datenschutzkoordinator weiterhin in der Lage ist die Richtlinien, Umsetzung und Durchsetzungen von Maßnahmen vorzunehmen.

+49 89 - 44 44 31 88 0